Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Heimatbund zeigt „alte“ Lagenser

Karin Laqua

  • 0
Der Ortsverein Lage im Lippischen Heimatbund sucht nach Namen der hier abgebildeten Feuerwehr-Leitung. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1933. - © Sammlung Konrad Soppa
Der Ortsverein Lage im Lippischen Heimatbund sucht nach Namen der hier abgebildeten Feuerwehr-Leitung. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1933. (© Sammlung Konrad Soppa)

Lage. Der Heimatbund Lage sucht weiterhin nach Namen von Personen, die auf historischen Fotos zu sehen sind. Die Fotos stammen aus der Sammlung von Konrad Soppa. Vereinsmitglied und zertifizierter Stadtführer Konrad Soppa besitzt etliche Porträtaufnahmen von Lagensern aus der Zeit zwischen 1900 und 1920. Die Aufnahmen seien allesamt in den Ateliers verschiedener Lagenser Fotografen entstanden. Der Heimatbund bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den Namen der Fotografierten.

Bisher habe der Heimatbund Lage nach den Namen von Privatleuten gesucht, die sich in den Fotostudios der Lagenser Fotografen haben porträtieren lassen. Alle bisher gezeigten Fotos sind auf der Internetseite des Heimatbundes Lage zu finden.

Namen der Feuerwehr-Leitung von 1933 gesucht

Nun geht es in der neuesten Aktion um eine Aufnahme, die die Führung der Lagenser Feuerwehr im Jahre 1933 zeigt. Die Aufnahmen entstanden aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Wehr. "Das Bild ist eines von mehreren, die wahrscheinlich am Feuerwehr-Gerätehaus an der Eichenallee/Ecke Schötmarsche Straße entstanden sind. Leider ist nicht bekannt, wer auf der Aufnahme zu sehen ist. Bei dem Herrn in Zivil (mit Mantel und Hut) könnte es sich um Bürgermeister Edmund Gierlichs handeln, der zwischen 1921 und 1943 die Geschicke der Stadt lenkte. Zum Aufnahmezeitpunkt, also 1933, stand Feuerwehr-Hauptmann Eberhard Cronemeyer der Lagenser Wehr vor. Daher ist zu vermuten, dass auch er auf dem Bild zu sehen ist", heißt in den Ausführungen von Konrad Soppa auf der Internetseite des Heimatbunds Lage. Der LHB-Ortsverein sei für jeden Hinweis dankbar.

Die "Feuersprütze" war ab 1791 im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Lage sei im Dezember 1873 gegründet worden. Es gebe aber etliche Hinweise darauf, dass das hiesige Feuerlöschwesen deutlich älter ist. So sei eine Lagenser „Feuersprütze“ bekannt, die bereits 1791 in Lage im Einsatz war. Untergestellt war sie, so heißt es vom LHB Lage weiter, im Fachwerk-Häuschen Plaßstraße 1, dem heutigen Vereinssitz des Lippischen Heimatbundes in Lage.

Wer Personen oder Angehörige erkennt, möge sich per E-Mail: konrad-soppa@t-online.de melden. Weitere Infos und Kontaktdaten sind unter der Rubrik „News“ auf www.heimatbund-lage.de zu finden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo