Lieder und Chansons jüdischer Komponisten erklingen im Technikum

veröffentlicht

  • 0
Eva Roebers am Klavier und Monika Rey (Gesang) gastieren demnächst in Lage. - © Bildrechte Monika Rey
Eva Roebers am Klavier und Monika Rey (Gesang) gastieren demnächst in Lage. (© Bildrechte Monika Rey)

Lage. Monika Rey (Gesang) und Eva Roebers (Klavier) präsentieren am Freitag, 27. Januar, Musik jüdischer Komponisten aus den 1920er und 1930er Jahren im Technikum Lage, Lange Straße 124. Beginn um 19 Uhr. Der Abend ist laut Pressemitteilung der Stadt Lage eine Zusammenarbeit des Förderverein der Stadtbücherei mit der Musikschule und der Stadt . Unter dem Titel „Irgendwo auf der Welt“ findet der Abend im Rahmen der städtischen Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus statt.

Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person. Karten werden in der Stadtbücherei, Bergstraße 6, der Buchhandlung Brückmann, Lange Straße 79, und der Musikschule, Lange Straße 124, verkauft.

Sie prägten die damalige Musik- und Kunstszene

"In der Zwischenkriegszeit der 20er und 30er Jahre prägten die Chansons und Lieder jüdischer Komponisten maßgeblich die populäre Musik jener Zeit. Sie schrieben keine ,jüdische Musik, sie waren als Deutsche Teil der damaligen deutschen Musik- und Kunstszene und gaben der zeitgenössischen Vorstellung von liberaler Weltläufigkeit und Lebensart eine Stimme", heißt es auf der Homepage von Monika Rey. Und weiter: "Wie wenige sonst waren Komponisten wie Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky und Kurt Weill in der Lage, mit ihrer besonderen Sicht auf die Welt das Wesentliche im Leben ihrer Mitmenschen zu erkennen und musikalisch in Lieder, Couplets oder Chansons zu verwandeln. Ihre mit großem Können und Liebe zum Publikum geschaffenen Lieder treffen die Seelen der Menschen bis heute." Weitere Info unter www.monika-rey.de/programme.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare