Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Liberale sehen für Ziegelei Lage viel Potenzial

Vertreter der FDP-Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe zeigen sich beeindruckt von den Möglichkeiten der Einrichtung.

veröffentlicht

  • 0
FDP-Politiker im Ziegeleimuseum (von links): Arne Hermann Stopsack, Alexander Arens,
Marion Lendermann, Kai Abruszat, stellvertretende Museumsleiterin Lisa Egeri, Urs Frigger und Eckhard Gläsker. - © FDP
FDP-Politiker im Ziegeleimuseum (von links): Arne Hermann Stopsack, Alexander Arens, Marion Lendermann, Kai Abruszat, stellvertretende Museumsleiterin Lisa Egeri, Urs Frigger und Eckhard Gläsker. (© FDP)

Lage. Kulturpolitiker der FDP-Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe haben um den kulturpolitischen Sprecher Alexander Arens und den liberalen Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack das LWL-Museum Ziegelei Lage besucht. Vor Ort wurden sie von der stellvertretenden Museumsleiterin Lisa Egeri begrüßt.

Während des Besuchs gab Egeri den Mitgliedern des Fraktionsarbeitskreises Kultur einen tiefen Einblick in die aktuellen Umbau- und Erweiterungspläne sowie das geplante neue Ausstellungskonzept. Von 1909 bis 1979 fertigte die Ziegelei Beermann Mauerziegel für die umliegende Region an.

2001 gegründet

Seit 2001 veranschaulicht das Museum als Teil der LWL-Industriemuseen das Leben und Arbeiten der Ziegler aus Lippe. Zentral dabei sind die alten Produktionsanlagen, besonders die Ringofenanlage, an der die Herstellung der Ziegel praktisch nachvollzogen werden kann. Auch heute noch werden vor Ort im Museumsbetrieb Ziegel gebrannt. Im vergangenen Jahr besuchten rund 50.000 Menschen das Museum.

In einem ausführlichen Fachgespräch wurde deutlich, dass die Arbeit des Ziegeleimuseums in der Zukunft durch neue Ausstellungskonzepte sich maßgeblich verändern wird. Die Besucherstatistik zeigt, dass ein hoher Anteil der Besucher auf Workshops und Geburtstagsveranstaltungen zurückzuführen sei, heißt es weiter in einer Pressemitteilung der FDP.

Damit auch fachlich Interessierte sich noch stärker von dem LWL-Museum angesprochen fühlen, werden mit dem neuen Konzept die Schwerpunkte der Dauerausstellung verändert. Das aktivitätenreiche Angebot der Ziegelei wird aber bestehen bleiben, so dass weiterhin selbst Ziegel hergestellt werden können.

Fokus auf Architektur

Der Fokus soll jedoch in Zukunft stärker auf architektonische Themen und die Verwendung von Ziegeln in verschiedenen Epochen gelegt werden.

„Dieser Ort hat ein enormes Entwicklungspotenzial“, werden Stopsack und Arens abschließend in der Pressemitteilung zitiert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo