Lage. Die CDU-Fraktion regt eine zentrale Abstimmung unten den Akteuren von Veranstaltungen an. Für den Ausschuss für Kultur, Tourismus und Ehrenamt wünscht sie sich deshalb eine entsprechende Diskussion und Ideensammlung.
In den vergangenen Wochen und Monaten ist CDU-Fraktionsvorsitzendem Michael Biermann und CDU-Sprecher Kultur Erhard Kirchhof aufgefallen, dass sich Veranstaltungen in Lage überschneiden. „Am 8. November wird zum Beispiel eine Lesung des Fördervereins Stadtbücherei Lage im Bürgerhaus stattfinden, parallel lädt die Musikschule zu einem Konzert ins Technikum ein und in der Ziegelei wird abends Onkel Fisch auftreten“, nennen die Christdemokraten in einer Pressemitteilung Beispiele.
„Die Überschneidungen sind für die Organisatoren – und hier vor allem für das Ehrenamt – oft sehr unglücklich, da die Veranstaltungen zum Teil dieselben Interessensgruppen ansprechen. Die Vereine und Institutionen nehmen sich so gegenseitig Publikum und Gäste weg“, sind sich Biermann und Kirchhof einig.
In den Dörfern werden Termine bereits abgesprochen
In einigen Ortsteilen fänden – meist von Dorfgemeinschaften organisiert – Treffen statt, bei denen die Institutionen und Vereine vor Ort ihre wichtigsten Termine in einem Jahresprogramm festlegen würden. So würden Überschneidungen vermieden. So etwas wünscht die CDU auch für die Innenstadt beziehungsweise für ganz Lage.
Biermann und Kirchhof regen an, das Thema „Veranstaltungsplanung“ in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Ehrenamt zu diskutieren. „Ist eine zentrale Terminabstimmung und -verwaltung für die Innenstadt oder sogar für ganz Lage denkbar? Wer könnte die Planung und Koordination übernehmen? Der Stadtmarketing-Verein, die Stadtverwaltung, ehrenamtlich Tätige in den Institutionen und Vereinen? Wie könnte eine Diskussion zu dem Thema mit den Verantwortlichen angestoßen werden?“, sind die Fragen, die Biermann und Kirchhof in ihrem Fraktionsantrag formuliert haben.
Kirchhof: „Sehr gerne würden wir im Ausschuss für Kultur, Tourismus und Ehrenamt zu dem Thema Meinungen hören, Ideen sammeln und das weitere Vorgehen zusammen mit Verwaltung und Fraktionen abstimmen.“ „Jede Veranstaltung bereichert das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Lage. Um so dringender erscheint uns der Versuch, eine Terminkoordinierung vorzunehmen, um so das ehrenamtliche Engagement nicht zu behindern, sondern im Gegenteil zu unterstützen“, erklärt Biermann abschließend in der Pressemitteilung.