Lage. Was ist eigentlich eine „Rübenmaus“? Und was macht eine „Miete“ auf dem Rübenacker? - Diesen und anderen Fragen durften die Zweitklässler der Grundschule Kachtenhausen in einer Vorlesestunde genauer auf den Grund gehen.
Journalistin und Autorin Carolin Jenkner-Kruel aus Lage-Heiden las eine Geschichte aus ihrem neuen Kinderbuch „Abenteuer an den Johannissteinen“ vor, in der die Geschwister Milan und Leandra eigentlich nur ein Kilo Zucker kaufen sollen. Auf ihrem Weg zum Supermarkt begegnen sie aber der geheimnisvollen Rübenmaus und erleben erst ein kleines Abenteuer auf dem Rübenfeld und in der Zuckerfabrik, bevor sie wieder bei ihrer Mutter zu Hause ankommen.
„Die Kinder der Hunde- und der Eichhörnchen-Klasse folgten gespannt der ansprechenden Geschichte. Sie erkannten die Schauplätze ihrer Lagenser Heimat wieder und stellten anschließend allerlei Fragen zur Zuckergewinnung“, schreibt die Schule in einer Pressemitteilungen. Auch allgemeine Fragen zur Entstehung eines Buches von der Idee bis zum Druck wurden geklärt. So erfuhren die kleinen Zuhörer von Jenkner-Kruel, wie sie überhaupt zum Schreiben von Kinderbüchern kam. Diese berichtete von ihren Reiseerlebnissen in anderen Ländern, unter anderem in Kanada, Schweden und Norwegen, die sie in ihren Kinderreiseführern einfließen lässt.
Weitere Lesungen von Carolin Jenkner-Kruel finden in der Lagenser Stadtbücherei statt. Die nächste ist am 5. März, ab 16 Uhr gibt es eine weitere Geschichte von Milan und Leandra.
Das Vorleseerlebnis in der Grundschule Kachtenhausen wurde durch das Gemeinschaftsprojekt „Kultur(t)räume“ der Stiftung Standortsicherung und des Regionalen Bildungsnetzwerks Lippe ermöglicht. Ziel des Projektes ist es, Grundschulen des Kreises Lippe niedrigschwellige Angebote von Kulturerlebnissen zu machen. Die Kosten für das Honorar der Künstler und Autoren werden von der Stiftung und weiteren Förderpartnern übernommen. „Die Schulgemeinschaft der Grundschule Kachtenhausen freut sich jetzt schon darauf, weitere schöne Kulturangebote dieses tollen Projektes wahrnehmen zu dürfen“, heißt es abschließend.
Korrekturhinweis: Im Text wurde der Termin für die nächste Lesung in der Stadtbücherei korrigiert. Sie findet am 5. März statt.