Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Leo Reisinger enthüllt im Lagenser im Technikum Münchner Milieus

veröffentlicht

  • 0
Leo Reisinger liest im Technikum. - © Christoph Jorda-Klein
Leo Reisinger liest im Technikum. (© Christoph Jorda-Klein)

Lage. Auf Einladung des Fördervereins Stadtbücherei Lage liest Leo Reisinger am Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr, im Technikum aus seinem Debütroman „Bavarese“. Er spielt dazu am Klavier. Karten gibt es für 15 Euro in der Buchhandlung Brückmann und in der Stadtbücherei.

Leo Reisinger, Jahrgang 1978, erlernte mit sechs Jahren das Klavierspiel, mit 17 wurde er Schreiner und mit 21 kam er zur Schauspielerei.

Faible für ungewöhnliche Geschichten

„Zwischen ungehobelten Brettern und solchen, die die Welt bedeuten, arbeitete er als Kellner in der Münchner Gastronomie, auf dem Münchener Oktoberfest und auf dem Großmarkt. Als Schauspieler ist Reisinger vielen Zuschauern aus der ARD-Serie „Toni, männlich, Hebamme“ bekannt. Wenn er nicht gerade dreht oder mit seiner Band „Leo’s Live Band“ das Publikum rockt, hat er ein Faible für ungewöhnliche Geschichten. „Bavarese“ ist sein erster Roman.

In seinem Debütroman „Bavarese“ bietet Leo Reisinger eine spannende Mischung aus Thriller und Milieustudie zwischen Schickeria und Münchner Großmarkt. Darin zieht es den Hilfsarbeiter Sepko in eine rasante Geschichte aus Liebe, Neid, Eifersucht, Gewalt und Gier.

„In den frühen Morgenstunden, wenn die Schickeria Münchens noch in den noblenClubs zwischen Champagner und Koks feiert, erwacht auf dem Großmarkt eine ganzandere Welt. Hier kämpft die alleinerziehende Lene mit den Herausforderungendes harten Alltags. Sepko, ein einfacher Handlanger, verliebt sich in sie. Docher ist nicht der Einzige, der um Lenes Herz buhlt. Neid, Eifersucht und Gierentfachen eine Spirale der Gewalt, die auch die düsteren Machenschaften desorganisierten Verbrechens auf den Plan ruft“, heißt es in der inhaltlichen Zusammenfassung des Verlages.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.