Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hochwasservorsorge

Städte tauschen sich in Lage über Starkregenschutz aus

Lage. Bedingt durch den Klimawandel stehen die Starkregenvorsorge und die damit verbundenen Herausforderungen immer mehr im Fokus der Kommunen. Zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema Starkregenvorsorge trafen sich im Bürgerhaus am Clara-Ernst-Platz trafen rund 20 Vertreter von Städten aus ganz NRW, Fachreferenten und Vertreter der Kommunal Agentur NRW.

Die Kommunal Agentur NRW ist ein Dienstleistungsunternehmen des Städte- und Gemeindebundes NRW. Es habe sich mit ihrer Veranstaltungsreihe „Musterbaustellen in NRW“ zum Ziel gesetzt, den interkommunalen Austausch von Wissen und Erfahrungen zu ermöglichen und die Vernetzung der Kommunen zu fördern, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. So sollen die regional übergreifenden Herausforderungen des Klimawandels und der Überschwemmungsrisiken bewältigt werden.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter meine, dass sich jede Kommune mit Maßnahmen der Starkregen- und Überschwemmungsvorsorge zu befassen habe, um mit Blick auf die Zukunft für solche Situationen gerüstet zu sein.

Sven Anders, Fachteamleiter Stadtentwässerung und Wasserwirtschaft, gab anhand von Videomaterial einen Einblick in das Ausmaß der Überschwemmung infolge des Unwetterereignisses im Mai 2023 in Lage. „Der Diplom-Ingenieur stellte den Anwesenden Maßnahmen des Hochwasserschutzes in Lage vor, bei denen erstmals speziell für die Bedürfnisse der Stadt Lage neu konzipierte Großprofilrinnen zum Einsatz gekommen sind.“

Neben weiteren Fachvorträgen waren die Teilnehmer eingeladen, die aktuellen Bauvorhaben und baulichen Maßnahmen zur Starkregenvorsorge in den Lagenser Ortsteilen zu besichtigen. „Deutlich wurde, dass bei Starkregenereignissen der Schutz der Bürgerinnen und Bürger Priorität besitzt. Dennoch sind den Kommunen in der schnellen Umsetzung geplanter Bauprojekte oftmals die Hände gebunden“, schreibt die Stadt.

Es gelte insgesamt, auch an die Eigenverantwortung der Anlieger zu appellieren, sich mit dem Thema Hochwasserschutz auf dem eigenen Grundstück auseinanderzusetzen und notwendige Maßnahmen zum Schutz vor Unwetterereignissen in Eigenregie anzugehen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo