Lage-Hörste. Das erste Begegnungscafé mit Geflüchteten der zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) und den Dorfbewohnern im Haus des Gastes Hörste ist ein großer Erfolg gewesen. „Kein Zweifel, das übertraf alle unsere Erwartungen“, wird Gudrun Kopp, Vereinsvorsitzende der aktivGruppe Hörste, in einer Pressemitteilung zitiert. Rund 30 Menschen folgten der Einladung, heißt es - etwa die Hälfte der Gäste waren vor allem geflüchtete Männer und Frauen.
„Aber auch einige interessierte Hörster Bürger waren gekommen, um zu erleben, wie diese ungewöhnliche Begegnung ablaufen würde“, schreibt der Verein. Im Fokus stand ein zwangloser Spielenachmittag: Egal, ob Darts, Schatzsuche, das Wurfkissen-Spiel oder der Klassiker „Halli-Galli“ - das Haus des Gastes sei am Sonntag vor einer Woche mit fröhlichem Lachen und Gewinner-Rufen erfüllt gewesen, heißt es.
Begegnungen ermöglichen - Vorurteile abbauen
Es habe nicht lange gedauert, bis sich alle Teilnehmer nach dem Kaffeetrinken an Tische verteilten, um nach Herzenslust zu spielen. Dabei wurden laut Verein nur wenige Worte gebraucht. Die Regeln seien schnell erklärt gewesen und daher habe eine menschliche Begegnung einfach spielerisch stattgefunden. „Das war so wunderbar zu beobachten und entsprach voll und ganz unseren Vereinszielen: Begegnungen ermöglichen – Vorbehalte abbauen“, teilt Kopp mit.
Die Mitglieder der aktivGruppe freuten sich eigenen Angaben nach zudem über die tatkräftige Unterstützung der Geflüchteten beim anschließenden Aufräumen und Tisch- und Stühlerücken. Dieses Veranstaltungskonzept will die aktivGruppe Hörste künftig an jedem zweiten Sonntag im Monat anbieten, und zwar jeweils von 15 bis 17 Uhr.
Der Verein lädt am 14. Dezember wieder zu Begegnungen ein – dann soll es eine Adventsfeier im Haus des Gastes geben.