Dorfgemeinschaft lädt ein: Neustart der Mittsommernacht am Haferbach

veröffentlicht

  • 0
Freuen sich auf die Mittsommernacht am Haferbach: (von links) Fred Hamann (MGV Frohsinn), Michael Hommel (Bürgerverein Ohrsen-Ehlenbruch), Timo Kleine, Jakob Wall (Evangeliums-Christen-Gemeinde Kachtenhausen), Beate Kaschke (Evangelische Freie Gemeinde), Nils Elgert (Koordinator), Rita Johannesmann (AWO Kachtenhausen), Rudolf Stölting (MGV Frohsinn), Susanne Tepper (AWO), Ilse Erfling (DRK Kachtenhausen). - © Dorfgemeinschaft Kachtenhausen/Mittsommernacht
Freuen sich auf die Mittsommernacht am Haferbach: (von links) Fred Hamann (MGV Frohsinn), Michael Hommel (Bürgerverein Ohrsen-Ehlenbruch), Timo Kleine, Jakob Wall (Evangeliums-Christen-Gemeinde Kachtenhausen), Beate Kaschke (Evangelische Freie Gemeinde), Nils Elgert (Koordinator), Rita Johannesmann (AWO Kachtenhausen), Rudolf Stölting (MGV Frohsinn), Susanne Tepper (AWO), Ilse Erfling (DRK Kachtenhausen). (© Dorfgemeinschaft Kachtenhausen/Mittsommernacht)

Lage-Kachtenhausen. Die Mittsommernacht am Haferbach, das Dorffest der Lagenser Ortsteile Kachtenhausen, Ohrsen-Ehlenbruch und Wellentrup, soll vom 16. bis 18. Juni wieder stattfinden. Das gibt die evangelisch-reformierte Johannesgemeinde Kachtenhausen im Namen aller Mitveranstalter bekannt. Das dreitägige Spektakel soll auf dem Festplatz beim TuS Kachtenhausen an der Ehlenbrucher Straße steigen.

Nils Elgert, Leiter des Vorbereitungskreises, freut sich auf den Neustart. Neben dem TuS Kachtenhausen beteiligen sich die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde, die Ortsvereine von AWO und Deutschem Roten Kreuz, die Evangelische Freie Gemeinde, der Bürgerverein Ohrsen-Ehlenbruch, die Einheit Kachtenhausen der Freiwilligen Feuerwehr Lage, der Männergesangverein „Frohsinn“, die evangelische Freikirche am Haferbach und die Eisenbahnfreunde Lippe an der Organisation des Dorffestes, das 1998 zum ersten Mal gefunden habe.

Mittelpunkt ist der „Haferbachpokal“, bei dem sich Teams bilden können, die sich in diesem Jahr bei einem Frisbee-Zielwurf-Wettbewerb messen. Die sportliche Herausforderung, so Elgert, sei absichtlich etwas niedriger gewählt, damit jede Altersgruppe mit gleichen Chancen dabei sein kann. Team-Meldungen nimmt das Orga-Team unter info@mittsommernacht-kachtenhausen.de oder über die Website www.mittsommernacht-kachtenhausen.de bis Freitag, 9. Juni, entgegen. Es gibt ein Preisgeld zu gewinnen.

Aktionen für die ganze Familie

Am Samstagnachmittag gibt es ein buntes Programm auf dem Festplatz, mit Wasserspielen, Hüpfburg und Kletterspielen. Die Eisenbahnfreunde Lippe sind mit gleich zwei Modelleisenbahnen vertreten. Auf einer der Bahnen kann man sogar mitfahren. Das Familienzentrum „Pusteblume“ bietet Kinderspiel-Stationen. Es gibt Kaffee und Kuchen, und in den Hütten werden Waren und Spezialitäten angeboten.

Außerdem gibt es am Freitag und Samstag ab 18.30 Uhr Kinder-Disco; für die Großen folgen an beiden Tagen ab 20 Uhr Tanz- und Mottoparties.

Am Sonntag findet um 10 Uhr ein Gottesdienst auf dem Festplatz statt, den dieses Jahr die Evangelische Freie Gemeinde gestalten wird. Details unter www.mittsommernacht-kachtenhausen.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare