Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Großer Edeka statt Hagebau in Brake im Gespräch

Remberg Immo GmbH spricht mit dem Handelsverbund über einen Umzug - Penny könnte in den heutigen Edeka folgen

Till Brand

  • 0
Bei der Edeka-Gruppe auf der Wunschliste: Anstelle des Baustoffhändlers Linnenbecker samt Hagebaumarkt soll in Brake ein großer Lebensmittelmarkt gebaut werden – die Zufahrt von der Lemgoer Straße, wie sie jetzt noch existiert, wäre allerdings keine Option. - © Till Brand
Bei der Edeka-Gruppe auf der Wunschliste: Anstelle des Baustoffhändlers Linnenbecker samt Hagebaumarkt soll in Brake ein großer Lebensmittelmarkt gebaut werden – die Zufahrt von der Lemgoer Straße, wie sie jetzt noch existiert, wäre allerdings keine Option. (© Till Brand)

Lemgo. Ein großer Edeka soll anstelle des heutigen Hagebaumarkts in Brake entstehen. Die Remberg Immo GmbH aus Herford ist als Grundstücksbesitzer und Investor in Gesprächen mit der Handelsgruppe. Die Verhandlungen gestalten sich nach Angaben des Projektentwicklers sehr vielversprechend.

Nach Worten von Franziska Viljoen, Prokuristin der beauftragten Beratungs- und Bauplanungsgesellschaft Profilia aus Porta Westfalica, ist „Edeka sehr interessiert an einer Verlagerung. Die Gespräche laufen gut.“ Sie werden allerdings nicht direkt mit dem Betreiber des Braker Edekas geführt, sondern mit der Zentrale der Firmengruppe.

Momentan liegt Edeka Held in Brake direkt gegenüber des ins Auge gefassten Areals – in der Senke auf der Ecke Lemgoer Straße/Wasserfurche. Wie berichtet, enden die Verträge zwischen der Remberg Immo GmbH und der Linnenbecker-Gruppe (Bad Salzuflen) spätestens zum Ende des kommenden Jahres. Der Baumarkt schließt nach Angaben von Linnenbecker – für den Baustoffhandel arbeiten die Bad Salzufler an einem Ersatzstandort innerhalb Lemgos.

Doppelt so viel Platz für Edeka

Wie Beraterin Franziska Viljoen klarstellt, entspricht der bestehende Braker Edeka-Markt nicht mehr den Anforderungen, die der Handelsverbund an seine Standorte stellt. Auf dem Gelände des Hagebaumarkts wäre doppelt so viel Platz, sagt Viljoen: Angedacht ist den Plänen zufolge auf den 7800 Quadratmetern (etwas mehr als ein Standard-Fußballplatz) ein 3100-Quadratmeter-Lebensmittelmarkt. Es entfielen 2400 auf den Verkauf (inklusive Geschäftszeile samt Bäcker) sowie 700 auf Lager und Nebenräume.

Ebenfalls Gesprächspartner ist der Discounter Penny, der zur Kölner Rewe Gruppe gehört. Penny habe grundsätzlich Interesse, aus dem lediglich 400 Quadratmeter großen Geschäft direkt hinter dem Hagebaumarkt auszuziehen und Folgemieter in dem dann frei werdenden alten Edeka zu werden. Die Verhandlungen seien aber noch nicht abgeschlossen, sagt Profilia-Mitarbeiterin Viljoen. Für das große Stühlerücken im Braker Einzelhandel müssten die Akteure zudem mehrere Verträglichkeitsgutachten nachlegen.

Die Themen: die Einkaufslandschaft im Ortsteil, Lärmschutz (die Laderampe wird überdacht, eine Lärmschutzwand zu den Nachbarn erwogen) sowie der Verkehr. Das Einkaufsthema ist vergleichsweise unstrittig, da der Standort des heutigen Hagebaumarktes dem Plan nach zum Braker Zentrum gehört, also Supermärkte dort den Läden in der Braker Mitte nicht schaden. Probleme macht jedoch offensichtlich der Verkehr.

Zufahrt zur Lemgoer Straße nicht machbar

Zumindest die Politiker sehen die Situation an der Wasserfurche kritisch. Den Beschluss, den für das Vorhaben nötigen Bebauungsplan auf den Weg zu bringen, haben sie daher zunächst vertagt. Sieht doch die Beratungsgesellschaft Profilia 120 Stellplätze am neuen Edeka vor – anzusteuern über die Wasserfurche.

Eine Erschließung per Lemgoer Straße wäre nach Meinung des hier zuständigen NRW-Landesbetriebs Straßenbau nicht möglich – dort ist zu viel Verkehr unterwegs. Allenfalls die Lkw der Lieferanten – die Rede ist von zehn Lastern pro Tag – könnten über eine Ausfahrt direkt zur Lemgoer Straße für etwas Entlastung sorgen. „Es wird sich trotzdem knubbeln“, fasste Heinz-Werner (Bürger für Lemgo) die Bedenken zusammen, die die Fraktionen nun erst mal besprechen wollen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo