Dem Online-Shopping-Boom und Baustellenlärm zum Trotz bummeln immer mehr Menschen durch die Mittelstraße. Das belegen die aktuellen Messungen aus der Fußgängerzone.
In den Jahren, in denen die erstarkten Online-Kaufhäuser dem stationären Handel in den Innenstädten zusetzen, hat Lemgo gegen den Trend nicht an Attraktivität eingebüßt. Zumindest sagen das die Zahlen aus, die Lemgo Marketing vorgestellt hat und schon in der Branche streut, wie Marketing-Chef Wolfgang Jäger erklärt. Mittels Image-Broschüren – von wegen „Schwarz auf Weiß". Die Datenbasis hingegen besteht eher aus Einsen und Nullen: ein Binärcode. Computersprache. Und da kommt die Fraunhofer-Gruppe „Lemgo Digital" ins Spiel.
Schon länger lässt Lemgo Marketing, der Zusammenschluss der Kaufleute, in der hiesigen Fußgängerzone Passanten zählen. So existieren Vergleichszahlen, die jedoch nach Worten von Heiko Marx mit alter Technik ermittelt worden sind – mittels Kameras, die nachts abgeschaltet werden mussten und die über keinerlei Aufzeichnungsmöglichkeit verfügten.