Lemgo. Die Stadtwerke warnen erneut vor Betrügern, die diesmal mit fingierten Anrufen von einer vermeintlichen Lemgoer Telefonnummer versuchen, Kundendaten abzugreifen. Die Anrufer treten laut Mitteilung im Namen der Stadtwerke Lemgo auf und wollen die Daten der Stadtwerke-Kunden für eigene Zwecke verwenden. „Und diese Betrugsmasche ist besonders dreist: Auch Falschinformationen und Beleidigungen sind dabei an der Tagesordnung", berichten die Stadtwerke.
Bei ihren betrügerischen Anrufen fragen die Täter demnach unter anderem Zählernummern, die aktuellen Verbrauchsstände und anscheinend auch Handynummern ab, um gegebenenfalls noch weitere Familienmitglieder zu kontaktieren. „Mal heißt es am Telefon, dass wir unseren Strompreis massiv erhöhen, mal geht es um einen Corona-Bonus, den wir angeblich gewähren – diese Informationen sind allesamt falsch", betont Renate Dalbke, Marketingleiterin der Stadtwerke Lemgo, in einer Pressemitteilung.
Massive Beleidigungen
Führten die betrügerischen Telefonate nicht zum gewünschten Erfolg, ändere sich schnell der Tonfall: Einige Stadtwerke-Kunden berichten den Angaben zufolge von massiven Beleidigungen. Mit solchen Anrufen versuchten unlautere Wettbewerber, Kunden abzuwerben, meint Renate Dalbke. Doch die Stadtwerke tätigen demnach grundsätzlich keine Haustürgeschäfte und kündigen alle Vertragsänderungen im Vorfeld schriftlich an.
Sollte jemand aufgrund eines Betrugsanrufes bei einem Mitbewerber einen Liefervertrag unterschrieben haben, kann er laut Stadtwerke-Mitteilung von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Die Mitarbeiter des Stadtwerke-Kundenzentrums geben weitere Informationen unter Tel. (05261) 255-255.