Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Stadtwerke Lemgo
Aktuelle News und Informationen zu den Stadtwerken in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.
Mega-Baustelle in Lemgo: Wärmespeicher wächst auf 50 Meter Höhe an
Am Montag ist der große Kran angekommen, der die Einzelteile des Turmes nach und nach zusammensetzen wird. Die Arbeiten sollen noch bis Ende 2026 dauern.
Das Hallenbad in Lemgo bleibt über Monate geschlossen
Die Stadtwerke modernisieren die Technik. Um Engpässe zu vermeiden, soll das Freibad im kommenden Jahr früher öffnen. Damit wäre auch das Schulschwimmen gesichert.
Lemgoer müssen einen Tag lang ohne Fernwärme auskommen
Die Stadtwerke reparieren ein Schachtbauwerk für Fernwärme.
Vorsicht: Dreiste Haustürgeschäfte im Namen der Stadtwerke Lemgo
Die Stadtwerke Lemgo warnen vor Betrügern. Die geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und erschwindeln sich Unterschriften für andere Anbieter. Wie sich die Kunden schützen können.
So soll Lemgo künftig heizen
Wärmeplanung ist da: Die Stadtwerke investieren massiv in Biogas. In der Innenstadt soll bis 2045 die Fernwärme dominieren, in den Ortsteilen die Luftwärmepumpe. Wie der Abschied von Gas- und Ölheizung gelingen soll.
Stadtwerke Lemgo bauen an Innenstadtkreuzung
Die Rechtsabbiegerspur und der Fahrradstreifen in der Leopoldstraße werden gesperrt.
Eau-Le-Bilanz und Sauna-Ausblick: Das tut sich in der Lemgoer Badewelt
Mehr Gäste aus den Nachbarkommunen und positives Feedback: Die Stadtwerke sind zufrieden mit der Freibadsaison im Eau-Le. Derzeit hat die Sauna wegen Renovierungsarbeiten geschlossen - was dort geplant ist.
Neue Bus-Pläne: Auch Kirchheide soll öfter angefahren werden
Ab Dezember fahren Elektrobusse durch Lemgo. Parallel wollen die Stadtwerke die Streckenführung einiger Buslinien anpassen. Dabei geht es um Minuten. Ideen gibt es auch für die Ortsteile.
Wo der Borkenkäfer wütete, sollen sich in Extertal drei Windräder drehen
Landesverband Lippe und Stadtwerke Lemgo wollen im Bent Anlagen auf Freiflächen im Wald bauen. Möglich macht das eine neue Planung der Gemeinde Extertal, die auch andere Projekte in Gang setzen könnte.
Warum es Michael Ernst trotz Freibadphobie in die Liemer Batze zieht
Das Liemer Freibad gibt es nur dank Förderverein. Der setzt sich seit Jahrzehnten für den Dorftreff ein. Ganz vorne mit dabei ist Michael Ernst und damit ein Mann, der es eigentlich so gar nicht mit den Freibädern hat.
Lemgoer Stadtbusse sollen zu Kläschen elektrisch fahren
Der erste E-Bus ist schon da und wird ab Oktober 2025 eingesetzt. Die Busse sind deutlich leiser und abgasfrei unterwegs. Bei den neuen Fahrkartenautomaten gibt es einen Vor- und einen Nachteil.
Mit der Wüste werden gleich zwei Parkhäuser in Lemgo saniert
Das Oberdeck auf dem Parkhaus Wüste bleibt bis Oktober gesperrt. Auch am Bruchweg ist die Parkpalette nur in Teilen nutzbar. Was heißt das für die Parkkunden?
Bei wie vielen Gästen ist Schluss? Die interessantesten Fakten rund ums Lemgoer Eau-Le
Die Liegewiese ist ein Flickenteppich aus Handtüchern, die Pommes-Schlange länger als am Flughafen – und irgendwo ruft jemand „Mamaaa, guck mal!“. Willkommen im Freibad an einem Hochsommertag. Ein Blick auf die Zahlen hinter dem Badespaß.
Die Stadtwerke Lemgo zeigen, wohin die Millionen fließen
Trinkwasserkampagne „Wasser sparen – jeder Tropfen zählt“ informiert mit Führungen, Vorträgen und Podcasts.
Vollsperrung: Unfall mit vier Fahrzeugen auf der Hamelner Straße in Lemgo
Auf der B 66 laufen derzeit die Aufräumarbeiten. Zwischen Vogelhorster Straße und Weißer Weg ist daher kein Durchkommen.
Zufrieden mit den Zahlen: Stadtwerke Lemgo legen Jahresergebnis vor
Die Stadtwerke haben ihr Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt und zeigen sich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Warum ist der Alte Fluss am Lemgoer Wall plötzlich knallgrün?
Nanu, warum ist der Bach grün? Das werden sich am Freitag einige Wall-Spaziergänger gefragt haben.
Update: 100 Anschlüsse in Lemgo waren ohne Strom
Laut den Stadtwerken Lemgo lag eine Störung im Stadtgebiet und der Umgebung vor.
Bürger können von der Windenergie in Lieme finanziell profitieren
Zwischen Lieme und Hörstmar bauen die Stadtwerke Münster ein Windrad. Im Herbst sollen die ersten Teile geliefert werden. Die Stadtwerke setzen auf Bürger, die sich anteilig einkaufen können.
„Kartenzahlung zur Zeit nicht möglich“: Lemgoer Parkhäuser akzeptieren weiter nur Bargeld
Wer in der Parkpalette Bruchweg, in der Wüste oder im Parkhaus Klinikum parkt, braucht am Kassenautomaten weiterhin Bargeld. Die Bezahlmöglichkeit mit Bankkarte soll aber kommen, versprechen die Stadtwerke.
Neuer Lüerdisser Wasserspeicher ist ab sofort gesperrt
Die Anlage ragt 23 Meter in den Waldboden hinein. Sie versorgt den Ortsteil mit Trinkwasser und hat auch eine Bedeutung für das Klinikum. Der Ortsausschuss lässt sich im Inneren informieren, bevor der Behälter in Betrieb geht und nicht mehr betreten werden darf.
Fernwärme wird kurzzeitig für Teile der Lemgoer Innenstadt unterbrochen
Geplante Arbeiten an der Fernwärmeleitung sind der Grund.
Fernwärmeausfall in Lemgo: Innenstadt-Haushalte vorübergehend kaltgestellt
Die Stadtwerke reparieren in der Innenstadt planmäßig Fernwärmeleitungen.
Großwärmespeicher entsteht am Liemer Weg in Lemgo
Symbolischer Spatenstich beim Projekt für eine nachhaltige Wärmeversorgung.
Mehrere Fahrzeuge und ein Kran: Was machen die Arbeiter auf den Braker Wiesen in Lemgo?
Die Stadtwerke Lemgo sind auf dem Areal zwischen Pagenhelle und Braker Weg zugange. Die LZ hat mit einem Experten darüber gesprochen, was dort passiert und warum.