Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Frosch-Tage im Eau-Le helfen beim Schwimmenlernen

veröffentlicht

  • 0
Bei den Frosch-Tagen im Eau-Le werden die Kinder ans Wasser gewöhnt. - © Michael Reimer
Bei den Frosch-Tagen im Eau-Le werden die Kinder ans Wasser gewöhnt. (© Michael Reimer)

Lemgo. Mit Wasser spritzen, tauchen, durchs Wasser gleiten und vom Beckenrand springen: Die Lemgoer Initiative "Alle Kinder lernen schwimmen" hat nach Angaben der Lemgoer Stadtwerke mit dem Frosch-Tag ein Erfolgskonzept entwickelt, das Kindern nicht nur einen der begehrten Plätze im Eau-Le Schwimmkurs sichert, sondern den Fünfjährigen auch zu größeren Erfolgen beim Schwimmenlernen verhilft.

"Immer mehr Kinder haben Angst vor Wasser", berichtet Christina Kiefner, stellvertretende Leiterin des Lemgoer Freizeitbades Eau-Le. Und selbst, wenn die Kleinen von ihren Eltern schon ans Wasser herangeführt wurden, trauten sie sich im Eau-Le nicht in die großen Schwimmbecken. Deshalb sei mit dem zweistündigen Frosch-Tag im vergangenen Jahr ein neues Instrument geschaffen worden, das die Kinder mit viel Wettbewerbsspaß ans Wasser gewöhnte, heißt es in der Pressemitteilung.

Vier Übungen absolviert

Vier Übungen führten die Kinder bei der Challenge an den Frosch-Tagen unter Anleitung der Schwimmlehrer durch: Zuerst wurde mit Wasser gespritzt. Wer selbst bei einer kleinen Ladung Wasser im Gesicht "cool" blieb, bekam schon den ersten von vier Stempeln auf seiner persönlichen Froschkarte.

Weiter ging es dann mit einer Tauchübung und dem Gleiten durchs Wasser. Wagten sie zum Abschluss noch einen Sprung vom Beckenrand, stand dem Zugang zu einem Schwimmkurs-Platz im Eau-Le nichts mehr im Weg.

Kinder erhalten passendes Kursangebot

Von Oktober 2022 bis März 2023 wurde etwa alle vier Wochen ein Frosch-Tag für je 30 Kinder angeboten. "Dabei konnten wir feststellen, dass wir die Schwimmkurse mit den Frosch-Kindern viel effektiver durchführen konnten, da sie bereits ans Wasser gewöhnt waren", berichtet Christina Kiefner. Und weil die Trainer genau sahen, wo die Schwimmanfänger mit ihrem jeweiligen Leistungsvermögen standen, seien die Kinder von Anfang an immer ins passende Kursangebot gekommen.

"Aber auch die Kinder, die beim Frosch-Tag nicht alle Stempel erhalten und somit keinen direkten Zugang zum Schwimmkurs hatten, haben wir nicht im Stich gelassen", erklärt Christina Kiefner. "Die Eltern bekamen gezielte Übungen für die Kinder an die Hand." Beim nächsten Frosch-Tag konnten sie die Aufgaben wiederholen, um die noch fehlenden Stempel fürs Frosch-Diplom zu erhalten.

Weitere Informationen unter www.eau-le/schwimmenlernen

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.