Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lemgoer Erstklässler freuen sich über die ersten Hermännchen-Hefte

veröffentlicht

  • 0
Freuen sich zusammen mit der 1a der Grundschule am Schloss: Jörg Franks, Schulleiter der Grundschule am Schloss, Landrat Dr. Axel Lehmann, Manfred Hütte, Verlagsleiter vom Kurier Verlag, Hermännchen-Zeichner Mark Schäferjohann, Dr. Albert Hüser, Vorsitzender vom Lippischen Heimatbund, Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsitzender vom Landesverband Lippe und Klassenlehrerin Alexandra Kehl (von rechts). - © Kreis Lippe
Freuen sich zusammen mit der 1a der Grundschule am Schloss: Jörg Franks, Schulleiter der Grundschule am Schloss, Landrat Dr. Axel Lehmann, Manfred Hütte, Verlagsleiter vom Kurier Verlag, Hermännchen-Zeichner Mark Schäferjohann, Dr. Albert Hüser, Vorsitzender vom Lippischen Heimatbund, Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsitzender vom Landesverband Lippe und Klassenlehrerin Alexandra Kehl (von rechts). (© Kreis Lippe)

Lemgo-Brake. Lippische Erstklässler freuen sich über die zwölfte Ausgabe des Hermännchen-Heftes. Schüler der Klasse 1c der Grundschule am Schloss haben laut Pressemitteilung des Kreises Lippe jetzt die ersten Exemplare entgegen genommen.

Thema ist das 900-jährige Bestehen Lippes. Anlässlich dieses Geburtstags reist das Hermännchen im neuen Comic durch die Jahre und erkundet wichtige Meilensteine der Geschichte. „Lippe hat eine lange und ereignisreiche Geschichte, die wir in diesem Jubiläumsjahr den großen und kleinen Menschen in der Region erzählen möchten. Das Hermännchen unternimmt eine spannende Reise durch 900 Jahre lippischer Historie“, erklärt Landrat Dr. Axel Lehmann.

Schulanfänger erhalten Hefte

Zusammen mit Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe, Dr. Albert Hüser, Vorsitzender des Lippischen Heimatbundes, sowie Zeichner Mark Schäferjohann und Verleger Manfred Hütte vom Kurier Verlag überreicht der Landrat den Schulanfängern die Hefte.

Der zwölfte Comic der Hermännchen-Reihe beginnt am Anfang der Geschichte Lippes - mit der ersten urkundlichen Nennung des Hauses zur Lippe im Jahr 1123. Die kleinen Leserinnen und Leser reisen gemeinsam mit dem Protagonisten zu wichtigen Fixpunkten der Historie. Themen, wie die Fürstin Pauline und das Hermannsdenkmal, die bereits in vorherigen Ausgaben des Comics thematisiert wurden, kommen auch in dieser vor.

„Der aktuelle Comic bringt Schulanfängern kindgerecht die Geschichte Lippes mit seinen Wahrzeichen und wichtigen Persönlichkeiten näher. Das kleine Hermännchen hilft den Kindern, etwas über ihre Heimat zu lernen“, sagt Jörg Düning-Gast. „In der Vergangenheit haben die Kinder mit dem Hermännchen beispielsweise schon die Falkenburg, Schloss Brake, Fürstin Pauline oder die Externsteine kennen gelernt“, ergänzt er.

Die Heimat im Fokus

Das Thema Heimat ist auch für Dr. Albert Hüser vom Lippischen Heimatbund besonders wichtig. „Die eigene Heimat kennen, schätzen und schützen lernen, darum geht es dem Lippischen Heimatbund bei all seinen Aktivitäten. Mit der Hermännchen-Reihe laden wir schon die kleinsten Lipper ein, Ihre Heimat kennenzulernen und zu erkunden", erklärt er.

Das Jubiläumsheft haben der Kreis Lippe, der Landesverband Lippe und der Lippische Heimatbund gemeinsam mit dem Kurier Verlag und Zeichner Mark Schäferjohann geplant und umgesetzt. Seit 2012 kommen die Partner regelmäßig zusammen und wählen ein Thema für das jährliche Hermännchen-Heft. Der Kreis Lippe verteilt die Comics jedes Jahr kostenlos an alle ersten Klassen im Kreisgebiet. Die diesjährige Ausgabe gibt es darüber hinaus für 3 Euro an vielen regionalen Verkaufsstellen, wie den Tourist-Informationen, beim Heimatbund und im Buchhandel.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.