Lemgo/Kalletal/Dörentrup. Es naht die Zeit des gepflegten Grusels und deshalb bietet der Kulturrucksack Lemgo-Dörentrup-Kalletal am 27.und 28. Oktober für alle Kürbis-, Herbst – und Halloweenfans von 10 bis 14 Jahren einen neuen Workshop an. Denn ob geschnitzt, bemalt oder verziert, die farbenfrohen Kürbisse warten nur darauf, mit viel Fantasie gestaltet zu werden, heißt es in der Mitteilung.
In diesem Workshop weiht die freischaffende Künstlerin Kathrin Wolters in die Hintergründe des spannenden Brauchs der Kürbisgesichter ein und zeigt den Teilnehmern, wie sie einen Kürbis erfolgreich mit speziellen Werkzeugen ausschnitzen und gestalten können. Von gruseligen Halloween-Motiven bis zu fröhlichen Herbstwesen - der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Selbstverständlich dürfen die entstandenen Kürbis-Kunstwerke anschließend mit nach Hause genommen werden und die Nachbarn zum Staunen bringen.
Der Workshop findet im Garten des Lemgoer Hexenbürgermeisterhauses in der Breiten Straße 17-19 statt und wird am 27. und 28. Oktober angeboten, am Freitag von 15 bis 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr.
Filzen, malen, schreiben
Außerdem können sich Künstler in drei weiteren Workshops kreativ austoben, für die noch Restplätze zur Verfügung stehen. Am Donnerstag, 5. Oktober, bietet der Kulturrucksack von 10 bis 13 Uhr den Kurs "Ebru-Malerei – Tanz der Farben auf dem Wasser“ in der Jacobischule-Kalletal im Weinkamp 14 in Kalletal-Hohenhausen an.
In edler Kunst können sich Teilnehmer des Workshops „Grußkarten mit Aquarell, Blattgold und Kalligrafie“ üben, dieser findet statt am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Oktober, jeweils von 13.30 bis 17 Uhr in der Stallscheune-Dörentrup im Försterweg 9.
Am Freitag, 10. November, heißt es in der Kreativwerkstatt Hof Stock in Isterhagen 1, Kalletal-Osterhagen, „Tiere filzen auf dem Bauernhof". Der Kurs ist ein Wiederholungsangebot und läuft von 15 bis 18 Uhr.
Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenfrei, aber Teilnehmer sollten sich anmelden per E-Mail an i.krah@lemgo.de oder telefonisch unter (05261) 213354.