Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hanse-Berufskolleg Lemgo erneut als "Digitale Schule" ausgezeichnet

veröffentlicht

  • 0
Das Hanse-Berufskolleg ist erneut als "Digital Schule" ausgezeichnet: Schulleiter Heiko Jucks, Digitalisierungsbeauftragter Max Goldstein und Marcel Mrotzek, der für die erstmalige Zertifizierung im Jahr 2020 verantwortlich zeichnete (von links). - © Hanse-Berufskolleg
Das Hanse-Berufskolleg ist erneut als "Digital Schule" ausgezeichnet: Schulleiter Heiko Jucks, Digitalisierungsbeauftragter Max Goldstein und Marcel Mrotzek, der für die erstmalige Zertifizierung im Jahr 2020 verantwortlich zeichnete (von links). (© Hanse-Berufskolleg)

Lemgo. Das Hanse-Berufskolleg ist im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf mit dem Titel "Digitale Schule" ausgezeichnet worden. Die Ehrung fand im Rahmen der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" statt, unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing. Insgesamt wurden 75 Schulen in NRW für ihre herausragenden Bemühungen in der digitalen Bildung geehrt.

Der Titel sei für drei weitere Jahre gültig, schreibt das Berufskolleg in einer Pressemitteilung. Die erneute Zertifizierung sei durch den engagierten Einsatz des Digitalisierungsbeauftragten, Max Goldstein, begleitet worden. Das Berufskolleg durfte sich erstmals im Jahr 2020 als "Digitale Schule" bezeichnen und habe seither kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner digitalen Infrastruktur gearbeitet. Die Auszeichnung basiere auf einem anspruchsvollen Kriterienkatalog, der von Experten sowie Wissenschaftlern der Kultusministerkonferenz (KMK) und weiteren Verbänden entwickelt wurde.

Anerkennung und Ansporn

"Die Kriterien umfassen fünf Module: 1. Pädagogik und Lernkulturen 2. Qualifizierung der Lehrkräfte 3. Regionale Vernetzung 4. Konzept und Verstetigung 5. Technik und Ausstattung. Die Schulen müssen nachweisen, dass sie in allen Modulen die geforderten Standards erfüllen, um als ,Digitale Schule' ausgezeichnet zu werden", heißt es weiter. Die Auszeichnung sei dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral und unabhängig. Max Goldstein betont die Bedeutung der Auszeichnung: "Die Zertifizierung als 'Digitale Schule' ist nicht nur eine Anerkennung für unsere bisherige Arbeit, sondern auch ein Ansporn, weiterhin innovative Wege in der digitalen Bildung zu gehen. Sie zeigt, dass wir als Schule den richtigen Kurs eingeschlagen haben und motiviert uns, diesen Weg konsequent fortzusetzen."

Auch Schulleiter Heiko Jucks unterstreiche die Relevanz der Digitalisierung für die Schule und das Leben der Schüler: "Die Digitalisierung eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Chancen. Eine Vorbereitung auf die Anforderungen der modernen Gesellschaft ist deshalb obligatorisch. Als 'Digitale Schule' nehmen wir diese Verantwortung wahr.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.