Lemgo. „Zehntausende Menschen erleben die Hanse und die Alte Hansestadt Lemgo ist mitten drin“ - so lassen sich laut Stadtverwaltung die letzten Wochen mit dem internationalen Hansetag in Danzig, dem westfälischen Hansetag in Beckum und dem internationalen Tag der Hanse mit dem traditionellen Lemgoer Hansefrühstück auf den Punkt bringen. „Ihrem Titel als Alte Hansestadt hat Lemgo dabei alle Ehre gemacht und sowohl regional als auch international eine Rolle gespielt“, schreibt die Stadt.Nach 27 Jahren war Danzig, Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern, zum zweiten Mal Gastgeberin des internationalen Hansetags. 84 Städte aus 14 Ländern haben sich vor Ort präsentiert und miteinander ausgetauscht, begleitet von zehntausenden Besuchern.
Pickert ist in Danzig der Renner
Auf dem Hansemarkt habe Lemgo Marketing vielen Gästen die Vorzüge der lippischen Hansestadt nahegebracht. „Auf große Begeisterung stießen auch die Pickert, die "Pickert-Mädel" Annette Diekmann vor Ort frisch zubereitete“, heißt es weiter. Hinter den Kulissen habe die Hansekommission Lemgo ein straffes Programm absolviert: „In Seminaren ging es um verbindende Themen wie Nachhaltigkeit, fairen Handel, die gemeinsame hanseatische Geschichte und Tourismus. Das Lemgoer Hansefrühstück wurde als Vorbildprojekt gelobt, das in anderen Hansestädten Nachahmer gefunden hat und stets am internationalen Tag der Hanse stattfindet. Auch der Hansaweg wurde hervorgehoben,- ein Qualitätswanderweg, der über Lemgo führt.“
In der Woche davor war Lemgo auf dem westfälischen Hansetag in Beckum vertreten. Viele Leute hätten beim Bummeln einen Stopp am Stand von Lemgo Marketing eingelegt, um sich zur Stadt an der Bega zu informieren. „Das umfangreiche Kultur- und Bühnenprogramm zum Stadtgeburtstag tat sein Übriges, um Tausende von Menschen in die Beckumer Innenstadt zu locken. Auch hier ging es hinter den Kulissen um Themen wie die Stärkung der Identität als Hansestädte und die Hansehistorie.“
Einmal Lemgo rund um
Am dritten Samstag im Mai, dem internationalen Tag der Hanse, habe das Lemgoer Hansefrühstück guten Zulauf gehabt. „Die Frauen für Lemgo verkauften die von den Lemgoer Marktbeschickern und Bäckern gespendeten belegten Brötchen für den guten Zweck“, schreibt die Stadt. „Die Jazz-Pop-Band der Musikschule Lemgo brachte gute Stimmung, die Vorführungen des Kinderballetts Märchenland begeisterten das Publikum.“ Alt Lemgo lud zu Kirchturmbesteigungen, Destillerie Schöttker präsentierte ihre Waren und der Freundeskreis St. Loyen bot Rikscha-Fahrten rund um St. Nicolai an.
Hanse als Vorläufer der EU
Schon am Tag vor dem Hansefrühstück war hoher Besuch in Lemgo angereist. Inger Harlevi, Vize-Präsidentin der Hanse und damit einer der größten freiwilligen Städtegemeinschaften weltweit, diskutierte in einem Kamingespräch, welche Bedeutung die Hanse heutzutage hat. Die historische Perspektive nahm Prof. Dr. Hiram Kümper ein. Er ist Professor an der Universität Mannheim und Autor des Buches "Der Traum vom Ehrbaren Kaufmann", „in dem er aufgezeigt hat, warum der Städtebund gewissermaßen ein Vorläufer der Europäischen Union war.“