Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

„Energiesparen macht Schule“ als „starker Beitrag für den Klimaschutz“ in Lemgo

veröffentlicht

  • 0
Bürgermeister Markus Baier, Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse, Thomas Hahn (Stadtwerke) und Annett Schmid (Stadt) freuen sich über die Einsparerfolge der Lemgoer Einrichtungen. - © Michael Reimer
Bürgermeister Markus Baier, Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse, Thomas Hahn (Stadtwerke) und Annett Schmid (Stadt) freuen sich über die Einsparerfolge der Lemgoer Einrichtungen. (© Michael Reimer)

Lemgo. Schulen, Kindergärten und die Verwaltung in Lemgo haben gemeinsam auch 2023 einen beeindruckenden Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Dank des Gemeinschaftsprojektes „Energiesparen macht Schule“ der Stadt und der Stadtwerke konnten die CO2-Emissionen in Lemgo im vergangenen Jahr um über 310 Tonnen gesenkt werden. Wollte man diese CO2-Ersparnis im Verkehrsbereich erzielen, müssten 2,23 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad statt per Auto zurückgelegt werden. Mit dieser Kilometerzahl ließe sich 56-mal die Erde umrunden.

Das Projekt „Energiesparen macht Schule“ der Stadtwerke und der Stadt Lemgo will die Treibhausgas-Emissionen von Schulen, Kindergärten und Verwaltungseinrichtungen vor allem durch Verhaltensänderungen reduzieren. Wärme, Strom und Wasser sollen dabei Jahr für Jahr äußerst sorgsam genutzt werden.

Die Stadtwerke und die Stadt Lemgo würdigen die Einsparungen nicht nur mit Urkunden, sondern honorieren sie auch durch Prämien. Wie hoch diese ausfallen, erfahren die beteiligten Schulen und Kindergärten aus ihren Prämienmappen, die ihnen in diesen Tagen zugehen. Die Mappen enthalten die individuellen Auswertungsergebnisse für das Jahr 2023, eine Urkunde zum Einsparerfolg und die begehrten Prämienschecks, die für spannende Projekte eingesetzt werden können.

„,Energiesparen macht Schule’ zeigt deutlich, dass jeder Einzelne einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten kann“, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse. „Schüler, Lehrer, Hausmeister und auch die Teams in den Verwaltungen können wirklich stolz auf ihre Einsparerfolge sein.“

Das Projekt „Energiesparen macht Schule“ startete 1998 in den Lemgoer Schulen. Seit 2006 sind auch die Kindergärten, Kindertagesstätten und Verwaltungsteams dabei. Seitdem hat das Projekt kontinuierlich zur Reduzierung der CO2-Emissionen in den Bereichen Strom, Wärme und Wasser in Lemgo beigetragen. Zugleich konnten dadurch bis zu sechsstellige Beträge eingespart werden. Ein großer Teil der Einsparsumme fließt stets in neue Maßnahmen, die wiederum weitere Energieeinsparungen ermöglichen. Zudem werden alle Mitwirkenden über eine Prämienausschüttung an der jeweiligen Einsparsumme beteiligt. Die Schulen können über ihre Zuwendungen frei verfügen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.