Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bietet Programm für die Sommerferien an

veröffentlicht

  • 0
- © Landesverband Lippe
“Museum to go” soll eine sinnbildlich gefüllte Überraschungstüte voller Kultur und Geschichte sein. (© Landesverband Lippe)

Lemgo. Passend zu den Sommerferien bietet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake eine neue Version der Aktion „Museum to go” an. Gedacht sei diese in erster Linie für Familien mit Kindern im Grundschulalter, teilt das Museum mit.

„Hinter der Idee verbirgt sich für nur fünf Euro eine prall gefüllte Tüte, die voller kultureller Appetitanreger steckt und die Urlaubszeit noch lebendiger und abwechslungsreicher macht. Freuen kann man sich unter anderem auf eine spannende Rallye rund um das gesamte Schlossgelände“, schreiben die Organisatoren.

Die Kids könnten sich rund um das historische Gebäude frei bewegen und spielerisch etwas über das schillernde Zeitalter der Weserrenaissance erfahren. „Sie beantworten Fragen zu Einhörnern, Rittern, Grafen, Brücken, Mühlen und Tieren. Und wenn sie das Lösungswort herausfinden, dürfen sie sich ein paar Süßigkeiten aus der Tüte angeln.“

Außerdem warteten weitere Überraschungen in der Tüte darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden. „Wie wäre es beispielsweise mit einer knallgelben Weserrenaissance-Quietsche-Ente mit Krone auf dem Kopf, mit einem Krönchen-Stift oder einem Stadt-Land-Fluss-Spiel der Lippischen Landes-Zeitung?“Wir möchten neue Wege der Kulturvermittlung gehen andersartig sein“, wird Silvia Herrmann, kommissarische Standortleiterin des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake, zitiert.

Ferienspaß an drei Wochentagen

Zusätzlich lädt das Museum bis zum Donnerstag, 15. August, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr zum kostenfreien „DiMiDo-Ferienspaß” ein. Dienstags dreht sich alles um die neue Ausstellung „Echt griffig! So fühlt sich die Weserrenaissance an”. Mittwochs geht die Gruppe auf die sogenannte „Rattenjagd”. Donnerstags kann man sich auf eine Zeitreise freuen und gucken, wie adelige Kinder vor 400 Jahren gelebt und was sie gespielt haben.“

Um vorherige Anmeldung wird unter Tel. (05261) 2502190 oder per Mail: kasse@museum-schloss-brake.de gebeten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo