Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bietet virtuellen Rundgang an

veröffentlicht

  • 0
Die Ausstellungen im - © Landesverband Lippe
Die Ausstellungen im (© Landesverband Lippe)

Lemgo. Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Alles außer irdisch. Sternstunden der Astronomie“ hat das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake seinen virtuellen und interaktiven Rundgang mit neuen Fotos und Hintergrundinformationen ausgestattet.

„Ein Klick reicht aus, und schon befindet man sich mitten in der Ausstellung - so als wäre man direkt vor Ort“, verspricht der Landesverband in einer Pressemitteilung. Dort gibt es nun Kunstschätze wie beispielsweise einen automatischen Himmelsglobus, großformatige Gemälde, Skulpturen, Bücher, Grafiken und mehr zu sehen. Der Auftritt sei ein digitaler Appetitanreger und eine schöne Ergänzung zum Live-Erlebnis vor Ort im Museum, heißt es weiter.

„Der User kann sich selbst aussuchen, was ihn interessiert und was er anklicken möchte. Tippt man ein markiertes Kunstobjekt an, ploppen kurzweilig aufbereitete Informationen auf. Das können Texte, Fotos oder Videos sein – alles passend zum Thema Astronomie.“

Der virtuelle Rundgang solle Lust auf Kultur wecken und zu einem späteren Museumsbesuch animieren, um die Objekte dann im Original zu bestaunen und die zahlreichen Mitmachstationen zu testen, sagt Silvia Herrmann, Leiterin des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake.

Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bietet den Rundgang der virtuellen Art an unter https://360.strohmeiermedien.de/museum-schloss-brake/.

Museumsprogramm

Ob Dauer- oder Sonderausstellung, ob Lesung, Konzert oder Kindertheater - bis zum Sommer stehen noch einige Veranstaltungen auf dem Programm. Am Sonntag, 6. April, kann man bei gutem Wetter von 14 bis 18 Uhr dank der Volkssternwarte Ubbedissen und ihren speziellen Teleskopen einen „gefahrlosen Blick“ auf die Sonne werfen. In den Osterferien werden am 16. und 23. April zwei Linoldruck-Workshops für Kinder ab 6 Jahren angeboten.

Das Hörtheater “Per Anhalter durch die Galaxis” wird am Freitag, 9. Mai, ab 18 Uhr aufgeführt. Das Stück erzählt von einem Weltraumreisenden, der unfreiwillig dem Sinn des Lebens auf die Spur kommt. „Ergänzt wird der Abend durch geheimnisvolle Prosa und Lyrik sowie brillante Melodien, Klänge und Effekte“, schreibt der Landesverband.

Die Frage “Wie glaubwürdig ist die Astrologie?” und das Verhältnis zwischen Astronomie und Astrologie werden am Donnerstag, 22. Mai, bei einer Podiumsdiskussion erörtert. Ab 18 Uhr treffen unterschiedliche Meinungen dazu aufeinander. Der Abend wird moderiert von Silke Buhrmester, stellvertretende Chefredakteurin der LZ. Die Frage lautet: “Wie glaubwürdig ist die Astrologie?”

Das Sommerprogramm des Museums gipfelt am Sonntag, 22. Juni, im großen Familienfest. Das Programm umfasst Shows vom „Tanz Treff Hey“, mit Auftritten der Musikschule Lemgo, Kanufahrten auf dem Burggraben, eine Hüpfburg, Bullriding und mehr. Das Fest geht von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Nähere Informationen zum gesamten Veranstaltungsprogramm gibt es unter www.museum-schloss-brake.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.