Lemgo. Zukunftsideen für die Lemgoer Innenstadt waren im Mai im Rahmen einer Dialogrunde mit mehr als 100 Lemgoern diskutiert worden. Die dabei erarbeiteten Vorschläge sind nun thematisch sortiert online einsehbar. Und für den Herbst sind weitere Mitmach-Formate geplant: „Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (Isek) steht in den Startlöchern“, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Bei der Isek-Strategie würden mit Beteiligung der Bürger Maßnahmen erarbeitet, mit denen die Innenstadt für die Zukunft fit gemacht werden soll. Das Konzept sei breit aufgestellt: „Zum einen können alle Alters- und Bevölkerungsgruppen an dem Prozess mitwirken, zum anderen werden verschiedenste Themen berücksichtigt – vom sozialen Miteinander über Mobilität bis hin zur Nachhaltigkeit“, heißt es seitens der Verwaltung.
Wohin soll die Reise gehen?
Bis Ende kommenden Jahres wolle man gemeinsam mit den Bürgern herausfinden werden, wo Lemgo aktuell stehe und wohin die Reise künftig gehen solle. „Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis für die Aktivitäten und Ziele des Isek. Die konkreten Einzelmaßnahmen, die miteinander wirken sollen, werden dann in den politischen Gremien diskutiert und beschlossen.“
Zu den Hintergründen erklärt die Verwaltung: „Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept ist für Kommunen die Voraussetzung dafür, aus den verfügbaren Geldtöpfen Fördermittel für den Städtebau zu erhalten. Außerdem dient es dazu, Maßnahmen gezielt zu fixieren. Für die Stadtverwaltungen bedeutet das einerseits zwar mehr Arbeit und Zeitaufwand, andererseits aber ist der finanzielle Spielraum deutlich größer.“
In Lemgo werde das Konzept in der Abteilung Stadtplanung federführend entwickelt und soll für die nächsten zehn Jahre wegweisend sein. „Bei der Aufstellung des Iseks wird die Lemgoer Stadtplanung von einem externen Büro unterstützt. Frühere Iseks haben das Aussehen der Kernstadt bereits nachhaltig geprägt“, erinnert die Verwaltung. Entstanden seien große Projekte wie die Neugestaltung der Mittelstraße und der Auenpark an der Bega, aber auch kleinere wie der Vorplatz und die Gartenanlage des Museums Hexenbürgermeisterhaus.
Die erarbeiteten Vorschläge sind unter www.lemgo.de/innenstadt" href="https://www.lemgo.de/innenstadt" rel="noreferrer noopener" target="_blank" title="https://www.lemgo.de/innenstadt">www.lemgo.de/innenstadt abrufbar.