Lemgo. “Klassik trifft Jazz“ heißt es am Sonntag, 15. Dezember, ab 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake beim Auftritt des “Ensemble Impromptu”. „Leichtfüßig lassen die jungen Künstlerinnen und Künstler Genregrenzen hinter sich und versprechen ein abwechslungsreiches Programm mit einem weitgefächerten Spektrum an Klangfarben“, schreibt das Museum in einer Pressemitteilung. Die Leitung liegt in den Händen der ersten Konzertmeisterin des Detmolder Kammerorchesters, Inês Marques, die nicht nur das Programm zusammengestellt hat, sondern auch die Auswahl der Besetzung.
Das Streichquartett besteht aus Inês Marques (Violine 1), Samira Spiegel (Violine 2), Miguel Erlich (Viola), Carlo Lay (Violoncello), die allesamt mehrfach ausgezeichnet sind. Unterstützt werden sie durch den Pianisten Benyamin Nuss. „Geehrt mit bedeutenden Preisen, begeistert er als Solist mit diversen Spitzenorchestern in Konzerthäusern im In- und Ausland und ist im Jazz ebenso zuhause wie in der Klassik“, heißt es weiter.
Den Auftakt in den Abend machen die Musiker mit dem Divertimento B-Dur KV 137 von Wolfgang Amadeus Mozart, das er im Alter von 16 Jahren komponierte. Es folgt Robert Schumanns Klavierquintett Es-Dur op. 44.
Nach der Pause sollen weltbekannte Jazz-Arrangements folgen - etwa die „Rhapsodie in Blue“ von George Gershwin oder „Les Feuilles Mortes“ von Joseph Kosma – vielen eher geläufig unter seinem englischen Titel „Autumn Leaves“. Kompositionen von Harry Warren, Luiz Bonfá sowie Dango Reinhardt /Stephane Grappelli runden das Konzert ab.
Tickets sind für 16 Euro (ermäßigt 8 Euro) im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich (Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr) oder unter Tel. (05261) 2502190 sowie kasse@museum-schloss-brake.de.