Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Dschungel-Feeling erfreut Musikliebhaber im Schloss Brake

veröffentlicht

  • 0
Stephanie Celis und Felix Ernst vom Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold begeisterten im Schloss Brake. - © WRM
Stephanie Celis und Felix Ernst vom Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold begeisterten im Schloss Brake. (© WRM)

Lemgo. Ein Kammerkonzert der besonderen Art lockte zahlreiche Musikliebhaber ins Weserrenaissance-Museum Schloss Brake.

Dabei zog ein großes und eher selten gespieltes Instrument Augen und Ohren auf sich: das Marimbaphon. Gespielt und erklärt wurde es von Felix Ernst vom Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold. Gemeinsam mit Stephanie Celis an der Violine und Michael Mayr an der Klarinette präsentierte er das Programm „Schlagen, Streichen, Atmen - Harmonie in Bewegung”.

Musikalische Reise nach Frankreich, Amerika und Dänemark

Mit dem Arrangement für Marimba und Violine des Werkes „Hombre d’août” des französischen Komponisten und Musikers Éric Sammut eröffneten die drei Musiker das Kammerkonzert. Im Verlauf des Nachmittags entführte das kleine Ensemble sein Publikum musikalisch nach Frankreich, Amerika und Dänemark.

Besonders viel Applaus bekam das Trio für das mitreißende und temporeiche Stück „Attraction” von Emmanuel Séjourné. Dabei wurden zusätzlich zu den weichen Klängen des Marimbaphons und den Passagen der Violine immer wieder Rhythmen, Töne von Klangschalen, Regen- und Gewittergeräusche vom Tonband eingespielt, so dass eine Art Dschungelfeeling im Museum aufkam. Nach der Pause standen Anders Koppels „Tarantella” sowie Kevin Puts „And Legions Will Rise” auf dem Programm.

Das nächste Kammerkonzert findet am Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr, im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake statt. Freuen kann man sich auf den Auftritt von zehn Hornistinnen und Hornisten des Landestheaters Detmold sowie der Nordwestdeutschen Philharmonie. Die Musiker präsentieren einen Querschnitt durch alle Epochen und zeigen die Entwicklung der klanglichen und technischen Möglichkeiten des Horns.

Tickets für das Konzert sind für 18 Euro (ermäßigt 9 Euro) im Vorverkauf an der Museumskasse, per Tel. (05261) 2502190 oder unter kasse@museum-schloss-brake.de erhältlich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo