Lemgo-Brake. Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry steht im Mittelpunkt einer musikalischen Lesung am Sonntag, 16. Februar, ab 11 Uhr, zu der das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake vor allem Familien mit Kindern ab fünf Jahren einlädt. Die Lesung passt zur aktuellen Sonderausstellung „Alles außer irdisch. Sternstunden der Astronomie“. Die LZ verlost Karten.
Mitwirkende sind die Schauspieler Gernot Schmidt und Adrian Thomser vom Landestheater Detmold. Sie lesen, unterstützt von Robert Lillinger am Klavier, die bezaubernde Geschichte eines kleinen Jungen, der von einem fernen Planeten kommt und auf seiner Reise durch das Universum viele berührende Begegnungen macht.

Auf der Erde trifft der kleine Prinz einen Piloten, der mit seinem Flugzeug in der Wüste abgestürzt ist, und erzählt ihm von seiner Suche nach Freundschaft und dem Sinn im Leben. Durch Begegnungen mit Figuren wie dem Fuchs lernt der kleine Prinz, dass das Wesentliche für die Augen unsichtbar ist und dass man nur mit dem Herzen gut sehen kann.
Tiefe Weisheiten
Die Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry verbindet tiefe Lebensweisheiten mit kindlicher Fantasie und lädt Familien dazu ein, gemeinsam über Liebe, Verantwortung und das Wunder des Lebens nachzudenken. Ein zeitloses Märchen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt und inspiriert, wie es in der Pressemitteilung des Museums heißt.
Eintrittskarten für das Konzert sind für 18 Euro (ermäßigt 9 Euro) im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich (dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr), unter Tel. (05261) 250-2190 oder per E-Mail an kasse@museum-schloss-brake.de. Im Eintritt inbegriffen ist der vorherige und anschließende Besuch der Sonderausstellung.
Mit etwas Glück können LZ-Leser Freikarten gewinnen. Drei mal zwei Karten stehen zur Verfügung. Wer mitmachen will, füllt das Formular im Internet auf www.LZ.de/gewinnspiel aus. Einsendeschluss ist Dienstag, 11. Februar.