Lemgo. Außergewöhnlich trocken war es – das erste Halbjahr 2025. Damit einher geht ein steigender Wasserbedarf.
Die Stadtwerke Lemgo setzen deshalb jetzt ein Zeichen für den bewussten Umgang mit dem Lebensmittel Nr. 1. Die Kampagne „Wasser sparen – jeder Tropfen zählt“ bietet Veranstaltungen, Einblicke und klare Botschaften und soll Lust machen, Wasser zu sparen.
Hinter dem Trinkwasser steht viel Aufwand
„Unser Trinkwasser kommt wie selbstverständlich rund um die Uhr aus dem Hahn – aber nur wenige wissen, wie viel Aufwand dahintersteckt und vor welchen Herausforderungen wir stehen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse in einer Pressemitteilung. „Deshalb laden wir dazu ein, unsere Anlagen einmal kennenzulernen: Wir zeigen, wohin die Millionenbeträge fließen, die wir Jahr für Jahr in die Trinkwasserversorgung investieren.“
Der ehemalige Fachbereichsleiter der Stadtwerke, Karl Fischer, gewährt bei der Veranstaltung „Wassergewinnung und -verteilung“ an drei Terminen exklusive Einblicke in eine Brunnenanlage. Ein weiteres Highlight: Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse und Wassermeister Björn Hagemann nehmen Interessierte am 15. August mit auf eine exklusive Stadtbus-Tour. Dabei werden verschiedene Anlagen der Lemgoer Wasserversorgung angefahren.
Darüber hinaus zeigt Steffen König von Straßen und Entwässerung Lemgo bei einer Führung an der Bega, wie sich der Hochwasserschutz in Lemgo entwickelt hat, am 29. Juli können sich Interessierte mit ihm auf den Weg machen.
Sein Kollege, Marc Pieper, hat zudem in seinem Vortrag am 31. Juli viele Informationen parat, wie sich Gartenbewässerung clever und nachhaltig gestalten lässt.
Kinder zeigen, wie Wassersparen geht
Parallel zu den Veranstaltungen macht der Nachwuchs auf Plakaten mit persönlichen Botschaften auf das Thema aufmerksam: „Ich bin beim Duschen der Schnellste“ oder „Wasser sparen schafft man nicht allein“ – diese und weitere Zitate von Lemgoer Kindern sind ab sofort überall im Lemgoer Stadtgebiet zu sehen, unter anderem in den Stadtbus-Vitrinen.
Auch drei Podcasts werden produziert, die ebenfalls Wasserthemenbeleuchten. Eine Folge dreht sich zum Beispiel um den Gewässerschutz und wiejeder Einzelne ganz leicht dazu beitragen kann. Die Wasser-Folgen werden nachund nach erscheinen – und sind dann auch bei YouTube zu sehen.
Die gesamte Kampagne haben die Stadtwerke auf ihrer Webseite gebündelt: Unter www.stadtwerke-lemgo.de/wassersparen sind die Termine und weitere Informationenzu allen Vorträgen und Führungen zu finden. Und Klick für Klick präsentierensich auch dort Tipps zum Wassersparen, die das Team vome?u?z Energie + Umweltzentrum zusammengestellt hat. Auf der Webseite wird zudemdie neue Trinkwasser-Ampel erklärt, die ab sofort stets transparent über dieWasser-Verfügbarkeit informiert.