Lemgo. Mit einer feierlichen Enthüllung ist die Wandmalerei im QuartierszentrumLemgo-Süd der Öffentlichkeit vorgestellt worden.
Die Einweihung fand im Anschluss an das Vereinsfest des TuS Laubke statt, das den Tag mit vielfältigen Aktivitäten prägte.
Sichtbares Zeichen für Kreativität
„Der TuS Laubke setzt als Initiator mit dem Kunstprojekt ein sichtbares Zeichen für Kreativität, Begegnung und bürgerschaftliches Engagement im Stadtteil“, erklärt die Stadt Lemgo in einer Pressemitteilung. Schon am Nachmittag habe eine gesellige Boßeltour mit vier Teams für gute Stimmung gesorgt, bevor sich mehr als 100 Gäste zur Eröffnung am Quartierszentrum einfanden.
Das rund zehn mal sechs Meter große Werk war im August von dem Hannoveraner Künstler Patrik Wolters, bekannt unter dem Namen BeNeR1, fertiggestellt worden. Es zeigt Motive aus Lemgo Süd und das Rathaus Lemgo mit St. Nicolai.
Nach der Begrüßung durch Stephan Lübbers, Vorsitzender TuS Laubke, würdigte Bürgermeister Markus Baier das Projekt als „herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und gemeinschaftliches Gestalten“. Ratsherr und Initiator Roman Paschek bedankte sich bei allen Beteiligten, die in einer Arbeitsgruppe tatkräftig am Projekt mitgewirkt hatten.
Möglich geworden ist die Realisierung nach Angaben der Stadt Lemgo auch durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Lemgo. Vorstandsmitglied Hagen Eberhardt erklärte dazu: „Ein tolles Projekt, was wir sehr gerne unterstützt haben. Wir sind überzeugt, dass solche Projekte einen wichtigen Beitrag leisten, damit sich die Menschen in unserer Region wohlfühlen und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird.“
Künstler Patrik Wolters berichtete über die Entstehung des Werkes und rundete den Tag mit einer Live-Demonstration ab: Vor den Augen der Gäste gestaltete er ein Vereinsschild für den TuS Laubke. Bei Filmen, Musik, Würstchen und vielen Gesprächen klang der Abend aus.