Leopoldshöhe. „Es gibt keinen schöneren Beruf“ – Melissa Brand ist mit Leib und Seele Malerin und Lackiererin. Jetzt hat sie auch schriftlich, dass sie eine der schönsten Handwerkerinnen Deutschlands ist. Bei einer Casting-Aktion für einen Kalender ist sie in die Auswahl für die Finalrunde gekommen.
Die 23-Jährige hat sich spontan beworben, eigentlich hat sie ihr Vater auf die Idee gebracht. „Er ist selbstständig und bezieht das Deutsche Handwerksblatt. Als ich den Aufruf gesehen habe, hat er mich dazu ermuntert, mich zu bewerben“, erzählt die Leopoldshöherin.
Mit 169 Handwerkerinnen und Handwerkern hat sie an der Casting-Aktion „Germanys Power People 2016“ teilgenommen, 36 erhielten eine Einladung nach Düsseldorf zum Profi-Shooting. Zwölf Junghandwerkerinnen wurden als Covergirls für den Kalender ausgewählt. Unter ihnen Melissa Brand, die im Jahr 2016 in Handwerkskluft das Kalenderblatt für den Monat Mai ziert.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich so weit komme“, sagt die Leopoldshöherin. Das Shooting und die Videodrehs seien ein Riesenspaß gewesen. Auch eine persönliche Präsentation, wie bei einer richtigen Miss-Wahl, sei verlangt worden. „Ich arbeite leidenschaftlich gerne in meinem Beruf, weil er so abwechslungsreich ist und die Kreativität gefordert wird“, sagt die junge Frau.
Beschäftigt ist sie im Bielefelder Handwerks-Unternehmen Nattkemper + Brummel, die Resonanz auf den Wettbewerb sei hier durchweg positiv ausgefallen. Brand: „Das ist eine sehr gute Werbung für das Handwerk. Und es ist ausgewogen – Männer werden für den Kalender ebenfalls ausgewählt.“
Die 23-Jährige wartet jetzt auf Post, denn eine Jury wählt die besten sechs Männer und Frauen aus, die sich bei der Handwerksmesse in München auf dem Laufsteg präsentieren dürfen. Dann geht es um den Titel Handwerker und Handwerkerin des Jahres. „Das wäre ein Traum, da mitzumachen“, sagt Brand. Wer nach München fährt, wird laut Claudia Stemick von der Verlagsanstalt Handwerk Ende der Woche entschieden.