Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Grundschüler erleben in Leopoldshöhe ein Stück Afrika

veröffentlicht

  • 0
Eine Herde Elefanten zieht durch die Dreifach-Halle am Schulzentrum. Im Hintergrund wird getrommelt. - © Madlen Klarhorst
Eine Herde Elefanten zieht durch die Dreifach-Halle am Schulzentrum. Im Hintergrund wird getrommelt. (© Madlen Klarhorst)

Leopoldshöhe. Eine Woche Afrika – das erlebten die Kinder der Grundschule Leopoldshöhe Nord. Die Schule wurde in eine pulsierende Bühne afrikanischer Klänge, Tänze und Farben verwandelt. Unter dem Motto „Trommelzauber – Königskind“ erlebten Kinder, Lehrkräfte und Eltern ein Gemeinschaftsprojekt, das weit über den normalen Schulalltag hinausging und ein tiefes Gefühl von Zusammenhalt und kultureller Vielfalt schuf.

Mit dem „Trommelzauber“-Projekt tauchten die Schülerinnen und Schüler in die lebendige Kultur Afrikas ein. Täglich wurde gemeinsam getrommelt, getanzt und gesungen. Gleichzeitig wurden Masken und Kostüme gebastelt, Bühnenbilder gestaltet und afrikanische Tiere sowie Naturgewalten spielerisch erkundet. Begleitet wurden die Kinder durch inspirierende Geschichten über die Ursprünge des Trommelzaubers, die nicht nur ihre Fantasie anregten, sondern auch ein kulturelles Verständnis förderten.

Ein besonderer Fokus lag auf der Stärkung der sozialen Kompetenzen. Die Kinder erfuhren, wie wichtig es ist, aufeinander zu hören, sich abzustimmen und als Team zu agieren. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie harmonisch sie gemeinsam musizierten – ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Aufführung auf großer Bühne

Den krönenden Abschluss der Woche bildete die große Aufführung in der Dreifach-Halle der Felix-Fechenbach-Gesamtschule. Die Kinder verwandelten die Halle in eine afrikanische Landschaft voller Musik und Leben. Jedes Kind hatte eine Rolle – ob als Regentropfen, Krokodil, Elefant oder Affe. Mit ihren Trommeln, selbst gestalteten Kostümen und liebevoll gestalteten Bühnenbildern schufen sie „ein tolles Spektakel“, wie die Schule mitteilt. Die Begeisterung und das Staunen der Eltern waren spürbar. Viele lobten nicht nur die Leistung der Kinder, sondern auch die Organisation des Projekts, die mit viel Herzblut von Mitgliedern des Kollegiums der Schule umgesetzt wurde. Ein solches Ereignis wäre ohne die tatkräftige Unterstützung der Schulgemeinschaft nicht möglich gewesen, sagte Schulleiterin Madlen Klarhorst. Der Förderverein sorgte mit Getränken und Snacks, die ohne die großzügigen Kuchenspenden der Eltern nicht möglich gewesen wären, für die Verpflegung vor und nach der Aufführung. Die Manfred-Kaulen-Stiftung, der Förderverein und die Bürgerstiftung Leopoldshöhe trugen ebenso maßgeblich zur Finanzierung des Projekts bei.

„Das Trommelzauber-Projekt hat einmal mehr gezeigt, wie Musik und Kunst Kinder begeistern und verbinden können. Die positiven Effekte auf das Schulklima und die Gemeinschaft sind deutlich spürbar. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten – den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und Unterstützern –, die diese Woche zu einem so schönen Erlebnis gemacht haben“, sagt Klarhorst.

Gemeinsam bleibe das Gefühl: „Trommelnde Kinder sind starke Kinder.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo