Lügde. „Das haben wir gut und locker hingekriegt.“ Sehr angetan von der Bereitschaft und Leistungsfähigkeit der angehenden Verkehrshelfer an der Johannes-Gigas-Schule zeigte sich die Polizeibeamtin Annabell Wiechers von der Verkehrsunfallprävention. Zwei Tage hatte sie den elf Mädchen und vier Jungen der 8. Klassen die Grundlagen für ihren verantwortungsvollen Job vermittelt.
Für Annabell Wiechers war es die erste Ausbildung in ihrem Job, und die hat ihr offensichtlich richtig Spaß gemacht. Gemeinsam mit Karsten Seefeldt von der Verkehrswacht übernahm sie dann auch die Lossprechung der neuen Verkehrshelfer. Alle 15 Schüler haben die Prüfung erfolgreich absolviert. Eine von ihnen ist die Ukrainerin Taisiia, die sich an ihrer neuen Schule auf diese Weise engagieren möchte.
Und dann ging es auch schon los. Die für die Schülerlotsen zuständige Lehrerin Susanne Post berief die frisch gebackenen Helferinnen und Helfer umgehend zur ersten Aufgabenverteilung zusammen. Schulleiterin Brigitta Wulf bedankte sich laut Pressemitteilung bei den Jugendlichen besonders dafür, dass sie Verantwortung für die Jüngeren übernehmen würden.
Interessanter Aspekt am Rande, so die Schulleitung: Viele der früher so genannten Schülerlotsen sind nicht die ersten in ihrer Familie mit diesem Job. Sie eifern ihren älteren Geschwistern nach, die Jahre zuvor genau dieselbe Aufgabe übernommen hatten.