Mit Beginn der Sommerferien startete auch der alljährliche Ferienspaß in Lügde. Auch in diesem Jahr wurde das Rathaus für die Kleinen geöffnet. Die Kinder konnten im Rahmen des Ferienspaßes das Rathaus besichtigen.
Unter der Leitung der Auszubildende Lea Böter lernten die Kinder im Laufe des Tages jeden Fachbereich kennen und besichtigten zusammen mit dem Leiter der Feuerwehr, Maik Paskarbeit, den neuen Einsatzleitwagen (ELW) besichtigen.
„Mit einem Quiz, welches die Kinder mithilfe der Informationen aus den einzelnen Fachbereichen lösen mussten, wurden viele spannende Fragen geklärt und das Wissen der Kinder auf spielerische Weise erweitert“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.
Kinder debattieren über Finanzen
Wie bereits im vergangenen Jahr fand auch dieses Mal eine Kinderratssitzung mit Bürgermeister Torben Blome statt. „In dieser Sitzung durften die Kinder über echte 400 Euro aus den Verfügungsmitteln des Bürgermeisters entscheiden.
Vor Beginn der Sitzung wurde Jolin zur Kinderbürgermeisterin gewählt. Während der Sitzung entstanden zahlreiche Ideen, wie zum Beispiel das Anlegen neuer Rasenflächen, das Pflanzen von Bäumen im Emmerauenpark oder die Spende des Geldes an die Kinderfeuerwehr Lügde zur Verfügung der Veranstaltung des Kinderfeuerwehrtages“, heißt es weiter.
In der anschließenden Diskussion sei den Kindern schnell klar geworden, dass 400 Euro für einige Projekte nicht ausreichen würden „und dass am Ende auch ein Mehrheitsbeschluss sowie die Überzeugung der gesamten Gruppe erforderlich waren.“
Naturschutz erhält Zuschlag
Letztendlich hätten sich die Kinder darauf, etwas für die Allgemeinheit und die Natur in Richtung Artenschutz zu tun. „Der einstimmige Kinderratsentscheid lautete somit, 200 Euro an die Kinderfeuerwehr für die Durchführung des Kinderfeuerwehrtages zu spenden. Das restliche Budget soll für Artenschutz- und Naturmaßnahmen über das IQ-Lügde/Chilli verwendet werden.“ Die Ferienspaßaktion endete mit einer Führung durch das Büro des Bürgermeisters.
„Nach einem spannenden Vormittag und viel neuem Wissen wurden die Kinder mit einem Kinderbuch und einer Teilnehmerkarte als kleines Geschenk vom Bürgermeister, in den Nachmittag verabschiedet“, heißt es weiter.
Die Stadt Lügde bietet jährlich Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche an, um ihnen Einblicke in verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung und des öffentlichen Lebens zu ermöglichen. Ziel sei es, den jungen Bürgern das Verständnis für kommunale Abläufe zu vermitteln und ihre Teilhabe zu fördern, schreibt die Stadt.
In den kommenden Wochen finden noch viele weitere Aktivitäten im Rahmen des Lügder Ferienspaßes statt. Weitere Informationen unter https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-lippe/angebot/iq-luegde/ferienprogramm.