Lügde. Das Interesse an der Lügder Geschichte, den Sehenswürdigkeiten und Bauwerken ist groß. Viele Gäste haben laut Mitteilung der Stadt in den vergangenen Monaten das Programm „Gemeinsam unterwegs“ genutzt und sich den öffentlichen Gästeführungen angeschlossen. Allein am „Tag des offenen Denkmals“ Anfang September ließen sich mehr als 300 Interessierte hinter die Kulissen historischer Gemäuer führen.
Anfang des Jahres hatte die Stadt einen Aufruf gestartet und neue Gästeführerinnen und Gästeführer gesucht. Diesem Aufruf folgten gleich mehrere Heimatkundler und meldeten sich. „Wir freuen uns sehr, dass so viele unserem Aufruf gefolgt sind“, sagt Carolin Nasse von der Stadt Lügde. Dadurch könne Gästen und Einheimischen ein vielfältiges Angebot an Führungen gemacht und Wissen vermittelt werden. Gemeinsam mit den schon erfahrenen Gästeführern würden nun alle Angebote neu aufbereitet.
Historische Touren
Ab dem kommenden Frühjahr werde es wieder eine Vielzahl an offenen Terminen geben, denen sich Interessierte ohne Anmeldung anschließen können. Darüber hinaus können die Führungen von Gruppen zu frei wählbaren Terminen gebucht werden. Das Angebot reicht von naturkundlichen Touren, über Stadt- und Objektführungen bis hin zu kostümierten Führungen. Besonders beliebt sind laut Stadt aktuell die Stadtführungen durch die historische Altstadt, Führungen durch die romanische Kilianskirche und die Klosteranlage in Falkenhagen.
Und aufgrund der großen Nachfrage wird es noch eine weitere öffentliche Führung durch die St. Kilianskirche geben: am 12. Oktober um 14:30 Uhr unter der Leitung von Stefan Hartmann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Übersicht der aktuellen Angebote gibt es unter https://luegde.de/Freizeit-Tourismus/Tourist-Information/Gästeführungen/ - das Angebot richtet sich auch an Schulklassen. Auskünfte dazu erteilt die Tourist-Information Lügde, E-Mail: touristinfo@luegde.de.