Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Stadt Lügde zieht Bilanz nach „Fairer Woche“

veröffentlicht

  • 0
Lügder Schüler sammeln Müll, um das Stadtbild zu verschönern. - © Stadt Lügde
Lügder Schüler sammeln Müll, um das Stadtbild zu verschönern. (© Stadt Lügde)

Lügde. Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche 2024 hatten die Auszubildenden der Stadt Lügde drei Aktionen organisiert, um das Bewusstsein für fairen Handel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu stärken. Die Aktionen fanden in Kooperation mit dem Chilli Lügde und mit den Kindern und Jugendlichen der lokalen Schulen statt.

Auftaktveranstaltung war das „Faire Kochen“. Dabei lag der Fokus auf der Verwendung von ausschließlich fairen und nachhaltigen Zutaten. „Gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern hat das Chilli Lügde verschiedene Gerichte zubereitet, bei denen die Kinder lernten, auf die Herkunft und Produktionsbedingungen der Lebensmittel zu achten. Das Highlight der Aktion war das anschließende gemeinsame Essen, bei dem die Kinder stolz ihre zubereiteten Speisen genießen konnten“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.

Die nächste Aktion zielte auf die Sensibilisierung für Umweltschutz und Müllvermeidung ab. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Sekundarschule, der Johannes Gigas Schule Lügde, wurden die Schüler mit Müllzangen ausgestattet um, die Schulumgebung sowie den Schulhof zu reinigen. Das Ganze sei eine Beteiligung am „World Clean Up Day“ gewesen. „[Das] war ein voller Erfolg und die Jugendlichen haben sich engagiert dafür eingesetzt, ihre Umgebung sauberer zu hinterlassen“, heißt es weiter.

Mit Kreide zur Message

Als Abschluss der Fairen Woche wurde eine kreative Kreide-Aktion für die Grundschule Lügde organisiert. „Mit bunter Kreide hatten die Kinder die Möglichkeit, auf dem Schulhof kreative und inspirierende Sprüche rund um das Thema Fair Trade zu malen. Besonders beliebt war das Nachmalen des Fair Trade-Siegels.“ Die Aktion habe nicht nur das künstlerische Talent der Kinder gefördert, sondern auch deren Bewusstsein für die Bedeutung von fairem Handel.

„Es ist wichtig, dass Kinder schon früh für Themen wie Fair Trade und Umweltschutz sensibilisiert werden. Je eher sie verstehen, wie ihre Entscheidungen die Welt beeinflussen, desto bewusster werden sie handeln – jetzt und in der Zukunft“, meine Lina Willeke, Auszubildende der Stadt Lügde.

Die Stadt Lügde hofft, dass die Themen Nachhaltigkeit und fairer Handel auch in Zukunft ihren Platz im Alltag der jungen Generation finden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo