Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Azubis der Stadt Lügde engagieren sich für Faire Wochen

veröffentlicht

  • 0
Während der Fairen Wochen engagieren sich Jugendliche im Sinne der Nachhaltigkeit. - © Stadt Lügde
Während der Fairen Wochen engagieren sich Jugendliche im Sinne der Nachhaltigkeit. (© Stadt Lügde)

Lügde. Nachhaltiges Handeln und globales Verantwortungsbewusstsein - darauf sollen die Fairen Wochen vom 13. bis zum 27. September aufmerksam machen. Und die Auszubildenden der Stadt Lügde unterstützen dies in Kooperation mit dem Jugendtreff „Chilli“ und den Schulen bei Organisation und Durchführung von verschiedenen Aktionen. Vom fairen Kochen bis hin zu einem kreativen Abschluss an der Grundschule – die jungen Menschen zeigen, wie wichtig es ist, fair und umweltbewusst zu handeln, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

„Es ist toll zu sehen, wie wir mit unseren Aktionen nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern auch andere Menschen zum Nachdenken und Mitmachen anregen können“ betonen Lina Willeke und Felix Wäser, Auszubildende der Stadt Lügde. Die Faire Woche biete ihnen die Chance, Verantwortung zu übernehmen und die jüngere Generation für Nachhaltigkeit zu begeistern.

Bereits die Jüngsten sensibilisieren

Den Auftakt bildet das Faire Kochen am Mittwoch, 18. September, von 15 bis 16 Uhr im „Chilli“. Die Teilnehmer nutzen regionale und fair gehandelte Zutaten, um ein gemeinsames Menü zuzubereiten. Doch nicht nur der kulinarische Genuss, auch die Sensibilisierung für nachhaltige Ernährung steht hierbei im Vordergrund. Weiter geht es am Freitag, 20. September, wenn sich die Johannes-Gigas Schule am Weltweiten „World Clean Up Day“ beteiligt. Gemeinsam wird Müll in verschiedenen Bereichen der Umgebung gesammelt, um einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig auf die Problematik der Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen. Ein weiteres Highlight ist die von den Auszubildenden organisierte „Faire Kreide-Aktion“ an der Grundschule Lügde. So sollen die Jüngsten bereits für Themen wie Fairness, Nachhaltigkeit und Klimaschutz begeistert werden.

Bei der Aktion „Klima-Detektive“, die vom „Chilli“ ausgerichtet wird, schlüpfen die Teilnehmer am Donnerstag, 26. September, in die Rolle von Umweltexperten und untersuchen mit Checklisten die Lügder Läden auf Nachhaltigkeit. Zum Abschluss gibt es einen am Freitag, 27. September einen Grillnachmittag, der ebenfalls unter dem Motto Fairness und Nachhaltigkeit steht. Nachhaltige und regionale Produkte beim „Chilli“ auf den Grill gelegt, um den Gedanken des bewussten Konsums auch bei geselligen Veranstaltungen zu fördern.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo