Lügde. Das Kinder- und Jugendzentrum „Chilli“ will etwas für die Demokratiebildung junger Menschen tun. Diese sei „jetzt wichtiger denn je.“ Deswegen sollen dort vielfältige Angebote aus dem Bereich Demokratie kindgerecht und für die Zielgruppe interessant umgesetzt werden. „Wir können die demokratischen Grundwerte nur schützen, wenn wir den Kindern und Jugendlichen Gehör schenken und sie aktiv bei Demokratie- und Beteiligungsprozessen begleiten und unterstützen“, wird Holger Busch, Koordinator vom IQ Lügde in einer Pressemitteilung zitiert.
Zahlreiche Termine zum Austausch finden direkt vor Ort im Kinder- und Jugendtreff statt. Einmal im Monat gibt es am Dienstagnachmittag einen Demokratie–Talk, bei dem Jugendliche ab 15 Jahren über politische Themen diskutieren können. Die nächsten Termine sind der 29. Oktober, der 19. November. und 17. Dezember jeweils von 16.30 Uhr bis 18 Uhr im Chilli. Interessierte können einfach vorbeikommen.
Darüber hinaus bildet sich derzeit eine Initiativgruppe, in der sich Jugendliche „aktiv für ein vielfältiges und buntes Lügde einsetzen.“ Das erste Kennenlerntreffen findet am Freitag, 27. September, um 19 Uhr im Chilli statt.
Radiosender ins Leben gerufen
„Wir finden es wichtig, Kinder und Jugendlichen eine Stimme zu geben“, so Holger Busch. „Daher haben wir den Podcast ,Radio Chilli’ ins Leben gerufen, in dem regelmäßig berichtet wird. Dieser ist auf allen gängigen Portalen hörbar“, heißt es weiter. Darüber hinaus wird es in diesem Schuljahr auch einen Podcast aus der Sekundarschule geben mit dem Namen „GIGA’S“.
Wie schon im Vorjahr konnte das „Lügder Demokratie–Programm“ auch für 2024/2025 den Landschaftsverband Westfalen–Lippe überzeugen und ist eines von zehn ausgewählten Projekten, das gefördert wird. Der Schwerpunkt liege auf den Themen „Rassismus“ und „Antisemitismus“. Hierzu entstehe unter anderem eine Wanderausstellung, die Juni 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt werde.
Kinder- und Jugendrat
„Bereits in der Vergangenheit haben die SOS-Mitarbeitenden der schulbezogenen sozialen Arbeit die Schülerräte und Schülervertretungen in den beiden Lügder Grundschulen und in der Sekundarschule begleitet und unterstützt.“ Ein Kinder- und Jugendrat für Lügde hat sich etabliert, der sich alle zwei Monate im Chilli trifft. Um mit Politkern ins Gespräch zu bekommen, wurden im ersten Halbjahr des Jahres Gesprächsrunden mit den drei im Lügder Rat vertretenen Parteien SPD, CDU und FWG angeboten. Auch eine Fahrt zum Landtag nach Düsseldorf wurde organisiert.
Weitere Infos: iq-luegde@sos-kinderdorf.de und unter Tel. 0160 90786784.