So hat sich die Senne vom Armenhaus zum Bilderbuchland entwickelt

Horst Biere

  • 0
Ein Schäfer weidet seine Tiere am Hof Sültemeier, gezeichnet von Ernst Seng. Heute steht dort der Rewe-Markt. - © Repro: Horst Biere
Ein Schäfer weidet seine Tiere am Hof Sültemeier, gezeichnet von Ernst Seng. Heute steht dort der Rewe-Markt. (© Repro: Horst Biere)

Früher lebten die Sennebewohner oft in bitterer Not. Heute besitzt das Heidegebiet eine hohe Wohn- und Freizeitqualität und ein modernes, zukunftsweisendes Ökologie-Projekt. Bedrohte Tierarten, die hier leben, profitieren.

Weiterlesen mit LZ-Plus

Noch kein LZ-Plus?

Als Neukunde können Sie LZ-Plus für 30 Tage gratis testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.