<p class="schmaler"><span class="Ortsmarke">Oerlinghausen</span>. Der Kinderchor „Helpup Crossies“ innerhalb der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde hat sich ein neues, anspruchsvolles Projekt vorgenommen: ein Musical. Es sind nur noch wenige Proben bis zur Aufführung, und dann können die 23 Kinder zeigen, was sie mit Chorleiterin Beate Windmann und Pianistin Ruth Klassen erarbeitet haben.</p> <p class="schmaler">Das „Musical“ ist eigentlich eine Kantate für Kinderchor und in dieser Form etwas Neues für den kleinen Chor. Die „Helpup Crossies“ gibt es jetzt seit zwei Jahren. In dieser Zeit haben die Mädchen und Jungen im Grundschulalter schon in zahlreichen Gottesdiensten gesungen und ein Krippenspiel musikalisch gestaltet. Außerdem stellten sie im vorigen Jahr ein eigenes Sommerkonzert auf die Beine.</p> <p class="schmaler">Das Musicalprojekt begann bereits im April mit einem „Casting-Wochenende“. Die Kinder lernten das Stück kennen, und die ersten Melodien nisteten sich als Ohrwürmer in den Köpfen ein. Stimmtraining und Atemübungen wurden spielerisch umgesetzt, unter anderem mit einem Papierballwettpusten.</p> <p class="schmaler Zwischenzeile">Darstellerrollen nach dem Einzel-Vorsingen</p> <p class="schmaler">Nach dem Einzel-Vorsingen erhielten die besonders mutigen Kinder dann ihre Darstellerrollen. Einige werden erstmals auch schauspielernd auf der Bühne stehen. Daher wächst die Aufregung, doch schon der Titel des Stücks aus der Feder von Antoinette Lühmann (Text) und Christian Domke (Musik) besagt: „Wer singt, hat keine Angst!“</p> <p class="schmaler">Erzählt wird die Bibelgeschichte von David und Goliath. Auch in unserer Zeit leiden Kinder unter Ungerechtigkeit und Krieg. Doch aus welcher Kraftquelle alle schöpfen können, um Ängsten zu begegnen und so ein kleines Stück die Welt zu verändern, das soll das spannende Musical vermitteln.Die Aufführungen finden am Samstag, 31. August, in der ev.-ref. Kirche in Sylbach, Sylbacher Straße 271, und am Sonntag, 1. September, in der ev.-ref. Kirche in Helpup, Lagesche Straße 36, statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine freiwillige Spende wird gebeten.</p>