Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wie ein Oerlinghauser Junge zu einem geachteten Musikprofessor wurde

Horst Biere

  • 0
Lehrerfamilien 1940: Das Oerlinghauser Kollegium traf sich in der Freizeit. Roland Ploeger sitzt links vorn im Gras. Neben ihm Gunther Diekmann. Stehend (v. li.) die Herren Plöger (Vater), Stecker, Holzkamp (in Uniform) , Hunke, Elbracht, Husemann. In der Mitte sitzend die Damen Plöger, Wittenberg, Möller, NN. Daneben stehend Frau Holzkamp, Frl. Schäfermeyer, Frl. Tölle. Ganz rechts Hermann Diekmann, der seinen ältesten Sohn Horst (in Uniform) im Arm hält – der übrigens kurz darauf gefallen ist. - © Repro: Horst Biere / Quelle: Arc
Lehrerfamilien 1940: Das Oerlinghauser Kollegium traf sich in der Freizeit. Roland Ploeger sitzt links vorn im Gras. Neben ihm Gunther Diekmann. Stehend (v. li.) die Herren Plöger (Vater), Stecker, Holzkamp (in Uniform) , Hunke, Elbracht, Husemann. In der Mitte sitzend die Damen Plöger, Wittenberg, Möller, NN. Daneben stehend Frau Holzkamp, Frl. Schäfermeyer, Frl. Tölle. Ganz rechts Hermann Diekmann, der seinen ältesten Sohn Horst (in Uniform) im Arm hält – der übrigens kurz darauf gefallen ist. (© Repro: Horst Biere / Quelle: Arc)

Lehrerinnensohn Roland Ploeger machte seine ersten Fingerübungen auf der Orgel in der Alexanderkirche. Aus ihm wurde ?ein hochgeachteter Komponist und bekannter Musikprofessor.

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo