
Oerlinghausen. Luftig ists unterm Schottenrock. "Und die Wespen kommen gut ran", scherzt Klaus-Jürgen Augat. Beim "Picknick im Park" der Lions zeigten die Herren Knie und die Damen Sommerhut-Kreationen.
Und noch ein Utensil durfte auf keinen Fall fehlen - der Schatten spendende Sonnenschirm. Denn das Thermometer zeigt 30 Grad, kein einziges Wölkchen am Firmament. Eine riesige lachende Sonne haben "in stundenlanger Vorarbeit", wie Lions-Past-Präsident Alfons Haselhorst sehr ernsthaft versichert, er und die weiteren Teilnehmer des Sommerfrühstücks-Tisches gefertigt. Glaubhaft kann die Gruppe mit den schwarzen Mafiosi-Hüten außerdem demonstrieren, dass sie es gewesen sein muss, die mit dem Lied "Wann wirds mal wieder richtig Sommer?" so viel Sonne angelockt hat.
Ein paar Meter weiter zeigen zehn Schotten keine Spur von "McGeiz", wenn es um die Picknick-Verpflegung geht. Irisches Bier wird, weil schottisches nicht zu bekommen war, in dekorativen Humpen gereicht, Roastbeef und Waldorf-Kartoffelsalat auf rustikalen Holztellern serviert. "Im Senne-Golfclub bei Welschof hat es vor einigen Jahren ein Schottenrock-Turnier für Männer gegeben", erklärt Manfred Gertz. Die Kleidung hing also noch im Schrank und wartete auf den passenden Anlass.
Keine leichte Aufgabe hat die Jury, die die originellsten Picknick-Teams küren sollte. Die zehn Schotten landeten nach ihrem Votum auf dem ersten Platz. Der Lohn: eine dreitägige Reise nach Berlin, gesponsert vom SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Becker. Den singenden Mafiosi wird der zweite Platz zugesprochen. Sie dürfen im Flugplatz-Restaurant "Check in" frühstücken gehen. Einen Sonderpreis gibt es für die "Leos", den Lions-Nachwuchs: ein Wochenende mit einem Mercedes von Thorwesten.
Gewinnen konnten auch die einfallsreichsten Dichter. Bauernregeln sollen es diesmal sein. Der Sommertisch erhielt die meisten Punkte und wird mit einer dreitägigen Reise für zwei Personen nach Berlin, gespendet vom CDU-Bundestagsabgeordneten Cajus Caesar, prämiert.
Weil der Tisch nicht einfach zwei aus seinen Reihen herauspicken wollte, wurde der Preis kurzerhand zu Gunsten des Oerlinghauser Kinderfonds versteigert: Für 270 Euro ging er an Martin Mrongowius. Kristian Hoffmann vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Oerlinghausen, der auch zu den Gästen gehört, freute es. "Eine ganz tolle Sache." Der Erlös des Picknicks im Park in Höhe von 1.500 Euro (Tisch-Mieten und Spenden) geht ebenfalls an den Oerlinghauser Kinderfonds.