Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kunstverein Schieder-Schwalenberg stellt Programm um den „Blaudruck“ zusammen

veröffentlicht

  • 0
Die Geheimnisbewahrer des Schwalenberger Blaudrucks von Sabine Timmer. - © Sabine Timmer
Die Geheimnisbewahrer des Schwalenberger Blaudrucks von Sabine Timmer. (© Sabine Timmer)

Schieder-Schwalenberg. Der Kunstverein Schieder-Schwalenberg bietet für das Frühjahr diverse Veranstaltungen rund um das Thema „Blaudruck“ an. Es gibt Ausstellungen, Workshops und Exkursionen rund um das Handwerk.

Es beginnt mit der Ausstellung „Mit Blau“ am Tag der Druckkunst, Freitag, 15. März, in der Galerie "Haus Bachrach" in Schwalenberg. „Für diese Ausstellung haben sich 13 Künstler mit dem Thema Blaudruck beschäftigt, der lange in Schwalenberg als traditionelles Handwerk betrieben wurde“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Künstler befassten sich sowohl mit der Geschichte als auch der Technik des Blaudrucks und transformierten gewonnene Erkenntnisse in aktuelle Objekte und Bilder. Der Kunstverein habe hierzu einen Katalog erstellt, in dem die Geschichte des Blaudrucks in Texten und historischen Fotos aus dem 19. Jahrhundert bis heute als auch mit aktuellen Kunstwerken dargestellt werden.

Was ausgestellt wird

Sabine Timmer stellt die Geheimnisbewahrer des Schwalenberger Blaudrucks dar. Helga Ntephe zeigt das ehemalige Blaudruckhaus, das in absehbarer Zeit abgerissen werden soll, in einer aktuellen digitalen Fotomontage. „Schäfer & Wille“ zeigen eine Fotomontage des Blaudruckhauses mit der früheren Blaudruckfamilie Kleinsorge. Ein Text von Margarete Klusmann zur Geschichte des Blaudrucks in Schwalenberg wird präsentiert.

Die Ausstellung wird in der Galerie "Haus Bachrach“, Marktstraße 5, um 18 Uhr eröffnet. Es gibt Bier der Schwalenberger Brauzunft und auch der Schwalenberger Nachtwächter ist mit von der Partie. Dr. Tappe-Pollmann vom Lippischen Landesmuseum Detmold wird einen Vortrag mit dem Titel „Die Entwicklung des Blaudrucks in Lippe“ halten.

Workshops und Kurse

Das Thema „Blaudruck“ wird außerdem noch Thema eines Workshops, den der Verein in Kooperation mit der VHS Lippe-Ost anbietet. Beim Talentcampus 2024 wird unter dem Titel „Nur Hasen können’s besser – kreativ sein!“ in einer Kreativwerkstatt für Kinder mit Magdalena Hohlweg der Blaudruck eine Rolle spielen. Der Workshop findet in der Zeit vom 25. bis 28. März im Werkhaus Schwalenberg statt. Weitere Infos und Anmeldung über die VHS Lippe-Ost.

Bei einem Kursus mit Carmen McPherson im Künstlerhaus Schwalenberg, Papenwinkel 10, können fünf bis acht Teilnehmer an drei Tagen den Blaudruck selbst ausprobieren. Eine Einführung und die Beschichtung der Papiere stehen am Freitag, 3. Mai, von 18 bis 20 Uhr an. Am Samstag gebe es von 10 bis 18 Uhr Zeit, zu experimentieren und Sonntag werden die Ergebnisse von 10 bis 12 Uhr besprochen. Der Kursus kostet 108 Euro plus Materialkosten nach Verbrauch. Anmeldungen über info@kunstverein-schieder-schwalenberg.de.

Eine Blaudruckvorführung von Margarete Klusmann in der Galerie „Haus Bachrach“ sei auch noch geplant. Ein Termin stehe aber noch nicht fest. In Kooperation mit der Trachtengilde und dem Heimat- und Verkehrsverein wird außerdem eine Exkursion zu den Blaudruckern im Heimatmuseum Scheeßel organisiert. Diese ist für Mittwoch, 1. Mai, geplant.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo