Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schwalenberg lässt es sich beim Bürgerbrunch richtig gut schmecken

Nicole Ellerbrake

  • 0
Beim Bürgerbrunch in der Brauergildestraße sind die Tische reichlich gedeckt. - © Nicole Ellerbrake
Beim Bürgerbrunch in der Brauergildestraße sind die Tische reichlich gedeckt. (© Nicole Ellerbrake)

Schieder-Schwalenberg. Unter dem Motto „Schwalenberg rückt zusammen“ hatte die Bürgerstiftung zum fünften Bürgerbrunch in die Brauergildestraße in der Schwalenberger Altstadt geladen. Rund 200 Menschen waren dieser Einladung gefolgt und haben sich an den bunt gedeckten Tischen köstlich selbst verpflegt.

„Jeder bringt hier seine Speisen und Getränke selbst mit, das ist die Voraussetzung“, erklärte Marcus Rohde, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Schwalenberg. Und dieses Konzept ging wirklich mehr als auf, denn statt ein paar belegte Brote einzupacken, hatten die Besucher wirklich alles dabei, was es zu einem wahren Festessen braucht: Käseplatten mit verschiedensten exquisiten Sorten, Brote in allen Formen und Geschmacksrichtungen, selbstgemachte Aufstriche, frische Gemüseschnitzereien, Wurstvariationen, Salate, Gebäck, Sekt, Säfte und anderes mehr. Hungrig musste an diesem Tag niemand nach Hause gehen. Und für die Liebhaber einer kalten und frisch gezapften Hopfenkaltschale standen die Mitglieder der Schwalenberger Brauzunft mit ihrem eigenen Bier parat. Auch wer spontan noch Lust auf eine Teilnahme bekam, musste nicht leer ausgehen, denn der Gasthof Berggarten bot Lunchpakete an.

Beste Unterhaltung für alle

Für die Ausstattung der gemütlichen Gasse mit Tischen, Stühlen und Sonnenschirmen, die zumindest am Anfang kurz auch als Regenschirme herhalten mussten, hatte die Bürgerstiftung gesorgt. Für die Kinder stand ein Kicker bereit und der Kolibri-Förderverein für offene Kinder- und Jugendarbeit Schwalenberg bot eine Kinderschminkaktion an. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikzug der Schwalenberger Feuerwehr.

Nach der ersten Stärkung gab es dann auch noch einen optischen Höhepunkt: Die Trachtengilde Schwalenberg und die Trachtengruppe aus Leopoldshöhe führte traditionelle Tänze auf. „Da wir seit längerer Zeit kein eigenes Fest mehr ausgerichtet haben, ist diese Veranstaltung für uns eine schöne Alternative zu einem eigenen Fest“, sagte André Eikermann, Vorsitzender der Trachtengilde Schwalenberg.

Im Fokus stehe bei dieser Veranstaltung stets der Austausch der Bürger untereinander, das könnten sowohl Nachbarn als auch Vereine oder neu Zugezogene sein, erklärte Rohde. „Bei mir hat sich eine Dame aus Hannover angemeldet, die plant, in Schwalenberg ein Haus zu kaufen und bei diesem Bürgerbrunch ihre künftigen Nachbarn schon einmal kennenlernen möchte. Das ist natürlich sehr erfreulich.“ Bei trockenem Wetter, leckerem Essen und in ausgelassener Stimmung saßen die Schwalenberger lange zusammen und nutzen die Gelegenheit für rege Gespräche.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo