Schieder-Schwalenberg. Das Künstlerhaus in Schwalenberg wartet auf einen neuen Stipendiat oder eine Stipendiatin für das Jahr 2025, die Ausschreibung läuft. Angesprochen sind Künstler aller Sparten der Bildenden Kunst mit entsprechender Qualifikation. Der- oder diejenige lebt und arbeitet vom 1. Mai bis 31. Oktober in der Malerstadt.
Die Malerstadt Schwalenberg im Südosten Lippes ist laut einer Mitteilung des Landesverbands Lippe seit dem 19. Jahrhundert ein Anziehungspunkt für Künstler, die in der idyllischen Umgebung Inspiration für ihr künstlerisches Arbeiten fanden. Im frühen 20. Jahrhundert etablierte sich dort eine Künstlerkolonie. Seit den 1970er Jahren führen der Landesverband Lippe und die Stadt Schieder-Schwalenberg die Tradition der Malerstadt als Kunstort fort durch regelmäßige Kunstausstellungen, die Schwalenberger Sommerakademie und Kunstevents.
Förderung junger Künstler
Das Schwalenberg-Stipendium des Landesverbandes Lippe für Bildende Kunst gibt es seit den frühen 1980er Jahren. Ziel des Stipendiums ist die Förderung junger Bildender Künstler. Damit einher geht das Ziel der Etablierung Schwalenbergs als Ort einer lebendigen zeitgenössischen Kunstszene in Anknüpfung an die Tradition der Künstlerkolonie Schwalenbergs. Der Stipendiat lebt und arbeitet im Künstlerhaus, das neben den Appartements für Künstler auch ein Gemeinschaftsatelier mit einem idyllischen Blick über das Tal bietet. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Bildenden Kunst an einer Hochschule oder Fachhochschule; der Studienabschluss/das Meisterschülerjahr sollten nicht länger als 7 Jahre zurückliegen, kontinuierliches künstlerisches Arbeiten sowie eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland.
Jury wählt aus
Der Stipendiat wird von einer Jury sowie der Kulturagentur des Landesverbandes Lippe ausgewählt. Er muss für den Zeitraum des Stipendiums seinen Wohnsitz in Schwalenberg nehmen und auf eine Abschlussausstellung hinarbeiten, die im Oktober zum Ende des Stipendiums stattfindet. Das Stipendium bietet neben einer monatlichen Vergütung ein einfaches Appartement sowie einen Arbeitsplatz im großzügigen Gemeinschaftsatelier im Künstlerhaus Schwalenberg.
Bewerbungen können bis zum 14. Februar in digitaler Form abgegeben werden, und zwar an: m.granados@landesverband-lippe.de Sie sind nur im PDF-Format möglich. Das PDF soll enthalten: Anschreiben, Lebenslauf, vollständige Kontaktdaten, ein kurzes Projektvorhaben für die Zeit des Stipendiums und Fotos von Ihren bisherigen Arbeiten.