Gütersloh. Schock für die Mitarbeiter des Gütersloher Tierheims am Montagmorgen: Der Malinois-Mix "Prinz" ist gestohlen worden. Das Tierheim hatte die Nachricht bereits am Montagvormittag auf ihren Kanälen in den Sozialen Netzwerken veröffentlicht; die Gütersloher Polizei bestätigte den Vorfall am Nachmittag. Am Montagabend dann Entwarnung: Der Rüde konnte "nach einem Hinweis aus der Bevölkerung in Gütersloh durch einen Hundeführer der Polizei Gütersloh festgestellt" werden.
Polizeisprecherin Katharina Felsch erläutert am Dienstag auf NW-Nachfrage, dass ein Mitarbeiter eines Tierfachmarktes den Hund am Montagabend wiedererkannt und die Polizei informiert hat. „Prinz" sei mit einem 33-jährigen Mann an der Brockhäger Straße unterwegs gewesen, der nach derzeitigem Ermittlungsstand aber keine Vorbeziehung zu dem Hund hatte. Der Gütersloher muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten.
"Prinz" ist unterdessen wieder wohlbehalten ins Tierheim zurückgekehrt. "Sein Pfleger Maik Strecker war bei der Sicherstellung dabei und Prinz und er haben sich unendlich gefreut", heißt es vom Tierheim. Selbstverständlich habe der Rüde bei seiner Ankunft einen extra großen Knochen bekommen. Das gesamte Team bedankt sich für die große Welle der Hilfsbereitschaft und bei allen Hinweisgebern.
Aus dem Zwinger gelassen
"Prinz" befand sich in der Nacht zuvor laut Polizei in seinem Zwinger und wurde zwischen Sonntagabend, 21.30 Uhr, und Montagmorgen, 0.40 Uhr, daraus befreit. An mehreren Stellen seien Bleche der äußeren Verkleidung gelöst worden, so die Polizei. An dem Tierheim sei außerdem in der Nacht ein Damenfahrrad des Herstellers Rixe zurückgelassen worden.
"Der fünfjährige Rüde ist bei Menschen in der Regel sehr freundlich, bei Fremden aber auch etwas misstrauisch", schrieb das Gütersloher Tierheim am Montag in einem öffentlichen Post. Die Polizei warnte aber dennoch, dass Prinz in der Regel bei Spaziergängen einen Maulkorb trägt und "nicht zutraulich ist". Tierheim und Polizei baten um Mithilfe der Bevölkerung. Mit Erfolg.
Wer kann "Prinz" bei sich aufnehmen?
Das Tierheim hat nach dem ganzen Wirbel um ihren Schützling jetzt nur noch einen großen Wunsch. "Vielleicht gibt es hier nun den richtigen Menschen für Prinz, der ihm endlich ein schönes Zuhause außerhalb des Tierheims ermöglich. Er ist schon viel zu lange hier."
Als Fundtier ins Tierheim gekommen - dann plötzlich eine dubiose eBay-Anzeige
Tatsächlich hat Prinz schon in der Vergangenheit viel mitmachen müssen. Der Rüde kam im Alter von zehn Monaten als Fundtier ins Gütersloher Tierheim, von wo ihn sein Besitzer allerdings dann wieder abholte.
Das, was im Anschluss passierte, schockte vor zweieinhalb Jahren schon viele Tierfreunde im Kreis Gütersloh. Ein Mitarbeiter entdeckte Prinz kurz nachdem er abgeholt wurde in in dem Online-Portal eBay-Kleinanzeigen. Dort wurde der Hund angeboten - und weitergegeben. Der Vorgang wiederholte sich sogar mehrfach, bis ein Mitarbeiter eingriff.
Große Hilfsbereitschaft im Kreis Gütersloh
Zwar fand der junge Hund mit Hilfe des Tierheims schon zweimal ein neues Zuhause, verlor die allerdings durch große private Veränderungen seiner Halter doch wieder. Prinz' Schicksal bewegte schon damals mehrere tausend Menschen im gesamten Kreisgebiet.
Und auch jetzt war die Anteilnahme wieder groß. Der Betrag des Gütersloher Tierheims wurde fast 3.000 mal bei Facebook geteilt; etliche Nutzer haben ihn kommentiert. Der Tenor: "Wer macht sowas? Ich hoffe, er wird wohlbehalten gefunden." Entsprechend groß ist auch im Netz die Erleichterung nachdem "Prinz" wieder aufgetaucht ist.