Paderborn (mak). Die Lidl-Deutschland-Tour rollt vom 20. August bis zum 24. August durch die Bundesrepublik und macht auch in Ostwestfalen-Lippe Station. Am 22. August wird der Kreis Paderborn zum Schauplatz der zweiten Etappe der renommierten Lidl-Deutschland-Tour. Das Fahrerfeld startet in Herford, fährt durch das Lipperland und nimmt dann Kurs auf Bad Lippspringe, Neuenbeken, Dahl, Paderborn, Borchen und Wewelsburg, bevor es über Büren weiter in Richtung Arnsberg im Kreis Soest geht.
Auf rund 190,3 Kilometern wird internationale Radsportluft durch unsere Region wehen – mit Spitzengeschwindigkeit, engen Ortsdurchfahrten und jeder Menge Organisation im Hintergrund.
Die Lidl Deutschland-Touretappen
Prolog (Mittwoch, 20.08.): Essen - 3,1km
- 1. Etappe (Donnerstag, 21.08.): Essen - Herford - 202,6km
- 2. Etappe (Freitag, 22.08.): Herford - Arnsberg - 190,3km
- 3. Etappe (Samstag, 23.08.): Arnsberg - Kassel - 175,7km
- 4. Etappe (Sonntag, 24.08.): Halle (Saale) - Magdeburg - 163,7km
Eine der wichtigsten Aufgaben entlang der Strecke ist die Sicherung des Rennens durch Streckenposten. Insgesamt 161 Helferinnen und Helfer werden im Kreis Paderborn gebraucht, um die Strecke abzusichern, den Verkehr zu regeln und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Ein Teil der Posten ist bereits besetzt. Das Problem ist aber: Es werden dringend noch weitere Freiwillige aus Ostwestfalen-Lippe gesucht.
Analyse zur Anzahl der Streckenposten
Eine Analyse der Strecke im Vorfeld in Zusammenarbeit des Veranstalters mit der Polizei, dem Ordnungsamt und Sportverantwortlichen im Vorfeld hat ergeben, wie viele Helfer genau benötigt werden. Jede Kreuzung, jede Einfahrt, jeder potenzielle Gefahrenpunkt wurde dafür ins Visier genommen.

„Ohne die Unterstützung aus der Bevölkerung ist so ein Großevent nicht umsetzbar“, sagt Luisa-Marie Standare, die im Kreis Paderborn für die Koordination der Streckenposten zuständig ist. „Wer sich engagieren möchte, ist herzlich willkommen – ganz egal, ob sportbegeistert oder einfach neugierig auf das Spektakel.“
Vorkenntnisse sind nicht nötig. In der Woche vor dem Rennen wird es eine kurze Schulung geben, in der alles Wichtige erklärt wird. Wer mitmacht, erhält:
- Ein offizielles Tour-Shirt,
- Eine Warnweste
- Eine kleine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 Euro.
Interessierte ab 18 Jahren können sich direkt bei Luisa-Marie Standare melden – entweder per E-Mail an Lstandare@yahoo.de oder telefonisch beziehungsweise per WhatsApp unter 01624071108.