Gerti Wehmeier: Hausarztpraxis: Wartezeiten trotz Terminvergabe 1/2 bis 2 Stunden = schlechte Organisation und Chaos.
Orthopäde: Wartezeit maximal 1/2 Stunde selten länger nach
Umstrukturierung in der Praxis, vorher viel längeren Wartezeit = geht
doch auch anders.
Unbekannt: Bei meiner alten Hausärztin habe ich mit Termin im Durchschnitt zwei Stunden gewartet. Ohne Termin konnten es auch mal drei Stunden werden. Dort konnte man ohne Termin aber auch jederzeit kommen und wurde irgendwo dazwischengeschoben.
Bei meinem jetzigen Hausarzt sieht das ganz anders aus. Dort warte ich mit Termin im Durchschnitt zehn Minuten. Für Notfälle ohne Termin gibt es Mittags für eine Stunde eine Notfallsprechstunde und es wird nicht versucht die Leute noch zwischen die bestehenden Termine zu quetschen. So geht man dann mit Termin entspannt zum Arzt und weiß, dass man anschließend seine Zeit noch verplanen kann.
Manuela Wittemeier: Guten Tag!
Am 5.2. hatte ich morgens eine Termin in einer gyn. Gemeinschaftspraxis in Bünde (Anmerkung der Redaktion: anonymisiert). Ich hätte eine Stunde warten müssen.
Da mein Kind krank zu Hause war, hatte ich nicht viel Zeit. Ich habe mir dann einen neuen Termin geben lassen, weil es nicht möglich war, innerhalb der nächsten 30 Minuten dran zu kommen, auch nicht bei einem der anderen Ärzte in der Praxis, was ich auch gemacht hätte. Es ging lediglich um eine Routine Untersuchung.
Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass ich bei den letzten Malen in
dieser Praxis auch schon immer lange warten musste trotz Termin.
Absender möchte unerkannt bleiben: Hier bei uns in Halle haben wir in unserer Familie folgende Erfahrungen gemacht: Praxis Dr. Lampe -ein älterer Arzt- hat eine moderne Praxis, mit wenig Personal und eine gute Terminplanung. Man muss im absolut angemessenem Rahmen warten. Ebenso in der Praxis Dr. Gößling -ein Arzt mittleren Alters- mit eher älterem Praxisambiente. Auch hier nur drei Assistentinnen, die aber die Terminierung und Praxisabläufe sehr gut im Griff haben. In beiden Praxen ist sowohl ohne als auch mit Termin wenig Wartezeit.
Gut organisiert ist ebenfalls die Zahnarztpraxis Dr. Ziegler. Dort muss man mit etwas Wartezeit rechnen, die aber im absolut angemessenen Rahmen ist. Im Gegenzug gibt es eine Gemeinschaftspraxis (Anmerkung der Redaktion: anonymisiert). Dort wimmelt unübersichtlich viel Personal. Es ist schon ein Akt, die recht moderne Praxis überhaupt per Telefon zu erreichen. Wenn man denn endlich dort ist, steht man am Empfang Schlange (Diskretion gleich Null!) und die Wartezeit mit Termin ist schon grenzwertig, ohne unerträglich.
Ich bin Kassenpatientin und gehe allerdings recht selten zum Arzt.