Steffi Weitermann: Ich möchte ganz besonders meine HNO-Praxis (Henze, Schäfer, Trutti - in der Kiskerstraße am Klösterchen) loben, bei der ich zwischen Oktober und Januar zweimal ohne Termin untergekommen bin. Die netten Sprechstundenhilfen schauen bei telefonischer Anfrage nach einem Termin - ist der zu weit entfernt, bieten sie an, am nächsten Tag zwischen 8 und 11 zu kommen - mit Wartezeit. Ich habe bei beiden Malen kaum 20 Minuten gewartet und hatte nicht das Gefühl, dass der Arzt mich als "unwillkommene Zwischenstörung" ansah. Und trotz vieler Patienten sind alle sehr freundlich!
Negative Erfahrungen habe ich bei meinem Orthopäden, Nähe Jahnplatz, gemacht. Mittags einen Termin zu machen, bedeutete per se eine Wartezeit von einer Stunde und mehr. Und selbst ein Termin morgens um 7 Uhr, wenn die Praxis gerade öffnet, zog eine 30minütige Wartezeit nach sich - da fragt man sich dann schon, warum das denn sein muss. Und der Arzt erscheint dann auch noch so, als wollte er mich schnell wieder loswerden (Anderen geht es ja viel schlechter als Ihnen...).
ABER: Seit Januar ist Herr Dr. Bielefeldt nun mit Herrn Dr. Börke zusammen in der Praxis. Der Termin war um 7:15 - ich war um 7:25 dran - meiner Meinung nach völlig vertretbar - und dazu mit einem sehr freundlichen Arzt, der mich und meine Beschwerden ernst nahm. Ich hoffe das bleibt so!
Oh und perfekt ist auch mein Zahnarzt Dr. Hahn in Sieker am Kämpchen. Dort sitzt man zumeist sogar alleine im Wartezimmer und darf auch nach 3 Minuten in den Behandlungsraum. Sprechstundenhilfen wie auch Arzt sind sehr freundlich, kompetent und entspannt. Auf jeden Fall eine Weiterempfehlung!
Hansjürgen Blanke: Bei unserem Allgemein-Mediziner und Hausarzt Dr. Güdelhöfer in Sennestadt gibt es keine gravierenden Wartezeiten. Wir kennen sonst keinen Arzt, bei dem die Praxis so optimal organisiert ist. 15 Minuten Wartezeit sind eine Ausnahme. Und das seit vielen Jahren.
Nach Auflösung der Praxis Dr. Lautz wurde uns die neueröffnete Praxis
von Dr Güdelhöfer von unserer Stammapotheke empfohlen. Wir haben es bis heute nicht bereut. Nach unserer Erkenntnis hängt es vorwiegend vom Personal in der Anmeldung ab.
Absender möchte nicht genannt werden: Zu meiner Erfahrung, nicht während der Grippewelle, sondern im November 2012 bei einer Ärztin in Brackwede (Anmerkung der Redaktion: anonymisiert). Bei dieser Ärztin muss man bis 9:00 am Morgen wissen, das man im Laufe des Tages noch ernster krank werden kann. Mitte November bekam ich auf der Rückfahrt von meiner Arbeit in Bünde große Rückschmerzen und konnte mich kaum noch bewegen. deswegen ging ich nochum ca. 17:30 zu meiner Hausärztin.
Ich wurde von der Sprechstundenhilfe mit "Herr... haben Sie einen Termin, Sie wissen doch ohne Termin, den Sie sich bis 9:00 holen müssen, können wir sie nicht mehr dran nehmen. Denn auch wir haben private Termine usw." empfangen (In der Zwischenzeit hätte man einen Kaffee drinken können, solange dauerten die Vorwürfe)
Auch meine Einwände, dass ich die Schmerzen erst seit 15:00 Uhr habe und im Auto unterwegs war, konnten nicht überzeugen.
Erst mein verärgertes "Dann haben Sie einen schönen Feierabend und Aufwiedersehen" und mein Gehen veranlasste die Dame, mir bis ins Treppenhaus hinterher zulaufen.