Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Achtung, Spoiler

Das geheime Ende von „Days Gone“ – so findet man es

Nach Abschluss der Hauptstory von „Days Gone“ und „Days Gone Remastered“ ist das Spiel noch nicht vorbei, sondern bietet Entdeckerinnen und Entdeckern ein geheimes Ende, das wahrscheinlich immer noch einige nicht gesehen haben.

Auch wir haben das geheime Ende bei unserem Test 2019 nicht gesehen, sondern gedacht: Ah, der Abspann, dann ist das Ding jetzt wohl vorbei. Bis uns ein Freund im Februar 2024 begeistert in einer Sprachnachricht bei Whatsapp erzählte: „Das geheime Ende fand ich eine so geile Idee, die meinen Eindruck von dem Spiel komplett auf links gezogen hat, weil mir das als Ende wirklich hervorragend vorkam und einem ja richtig schön den Teppich unter den Füßen wegzieht.“ Und wir so: geheimes Ende???

Wir haben das Ende deshalb dann 2024 noch einmal gespielt – und gehören seitdem zu den Wissenden.

Was muss man tun, um das geheime Ende von „Days Gone“ zu sehen?

Um das geheime Ende zu sehen, müssen Spieler zunächst die letzte Mission der Hauptkampagne abschließen und den Abspann abwarten. Danach kehrt man in die offene Welt zurück und kann beliebige Aktivitäten wie das Besiegen von Freaker-Horden, das Abschließen von Nebenmissionen oder das Erkunden von NERO-Kontrollpunkten fortsetzen. Nach einer gewissen Zeit meldet sich der NERO-Wissenschaftler O’Brian per Funk und bittet Deacon um ein Treffen. Damit startet die Mission „There’s Nothing You Can Do“ (deutsch: „Es gibt nichts, was du tun kannst“), die am Pionier-Friedhof beginnt.

Was passiert im geheimen Ende von „Days Gone“?

Spoiler-Warnung!

Beim Treffen am Friedhof nimmt die Story eine dramatische Wendung: O’Brian offenbart Deacon, dass die Führung von NERO schon lange wusste, dass das Virus mutiert ist. Es kann mittlerweile das Lymphsystem von Menschen befallen und sie kontrollieren. O’Brian nimmt seinen Helm ab und zeigt ein entstelltes, freaker-ähnliches Gesicht – ein Schockmoment. O’Brian zeigt außerdem übermenschliche Kräfte, denn er macht mit Leichtigkeit einen Riesensatz auf einen Helikopter. Er warnt Deacon, dass NERO im Anmarsch sei und niemand sie aufhalten könne.

Was bedeutet das geheime Ende von „Days Gone“?

Spoiler-Warnung!

Dieses geheime Ende deutet auf eine neue Generation von Infizierten hin, die nicht nur tierische Aggression, sondern auch menschliche Intelligenz besitzen. Gleichzeitig wird klar, dass NERO als Organisation eine noch größere Bedrohung darstellt als bisher angenommen. Die Szene endet mit einem Cliffhanger, der ursprünglich auf ein mögliches Sequel hindeutete – ein Projekt, das bisher als unwahrscheinlich galt, nun aber durch „Days Gone Remastered“ unter den Fans neuen Auftrieb bekommt. Wie sicher eine Fortsetzung ist, beantworten wir in unserem Test zu „Days Gone Remastered“.

Belohnungen des geheimen Endes

Nach dem geheimen Ende bekommen wir das Bau-Rezept für eine spezielle Waffe (IPCA Stun Gun) und ein exklusives Motorraddesign. Das geheime Ende schließt die NERO-Handlungsstränge ab, lässt aber viele Fragen offen und verleiht dem Spiel einen düsteren, unheilvollen Abschluss.

Unser Fazit zum geheimen Ende von „Days Gone“

Unser Freund hatte recht: Es zieht einem den Teppich unter den Füßen weg, nachdem man Stunden und Tage in der Welt von „Days Gone“ verbracht hat. Das geheime Ende von „Days Gone“ ist ein cleverer Twist, der sowohl die Bedrohung durch das Virus als auch durch NERO auf ein neues Level hebt – und die Tür für eine mögliche Fortsetzung weit offenlässt.

Wer das geheime Ende im Spiel nicht erleben will, kann es sich auch einfach hier im Video ansehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.