Nocebo-Effekt: Wenn der Beipackzettel krank macht

Marc Herwig

  • 0
Kreisen die Gedanken des Patienten nur noch um Komplikationen und Nebenwirkungen, treten sie oft auch auf. Die Medizin nennt das Nocebo-Effekt. - © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Kreisen die Gedanken des Patienten nur noch um Komplikationen und Nebenwirkungen, treten sie oft auch auf. Die Medizin nennt das Nocebo-Effekt. (© Fernando Gutierrez-Juarez/dpa)

In der Medizin geht es viel um Risiken und Nebenwirkungen. Doch dieser Fokus kann Patienten erst recht krank machen. Placebo-Forscher wollen zeigen, wie sehr es auf eine positive Kommunikation ankommt.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.