Detmold. Am drittletzten Spieltag ist in der Fußball-Kreisliga A Detmold die Meisterfrage beantwortet worden: Die SG Belle-Cappel-Leopoldstal steigt nach einem 10:1 über den RSV Hörste in die Bezirksliga auf. SG Belle-Cappel-Leopoldstal – RSV Hörste 10:1. Festtagsstimmung bereits vor dem Anpfiff in Cappel vor nahezu 300 Zuschauern. Von Beginn an schnürte Belle die Gäste aus Hörste förmlich ein. Den Torreigen eröffnete Jerome Vanin nach 20 Minuten. Toller Nebeneffekt mit Gänsehaut-Feeling: Spielertrainer Vadim Thomas wechselte sich in der 77. Minute noch ein und markierte den 10:1-Schlusspunkt. „21 Tore gegen Hörste (Hinspiel 11:0), das war einfach auch eine überragende Rückserie“, freute sich Thomas. Noch sind es zwei Spiele, die Offensive steht bereits jetzt bei 129 Treffern – spektakulär! „In den letzten beiden Spielen verdienen es jetzt Spieler, die sonst nicht so zum Zug kommen, Anteile zu bekommen“, so Thomas. Tore: 1:0 (19.) und 2:0 (28.) Vanin, 3:0 (37.), 4:0 (42.), 5:0 (45.) und 6:0 (49.) Hartmann, 7:0 (60.) und 8:0 (65.) Klützing, 9:0 (79.) Rieks, 9:1 (86.) Hissenkämper, 10:1 (88.) Thomas. SVE Jerxen-Orbke II – TuS Kachtenhausen 1:6. Nach 45 Minuten sah es noch nicht nach einem Heimdebakel beim Stand von 1:1 aus. Doch Kachtenhausen explodierte nach dem Pausentee. Allen voran Mathis Fichna, der insgesamt dreifach traf. „Die Jungs hatten richtig Hunger“, freute sich TuS-Obmann Andree Köhler. Tore: 1:0 (19.) Jans, 1:1 (42.) Fichna, 1:2 (53.) Tiessen, 1:3 (57.) Fichna, 1:4 (58.) G. Greb, 1:5 (86.) Prib, 1:6 (90.) Fichna. Post-TSV Detmold II – SF Oesterholz-Kohlstädt 3:2. Von Anfang an entwickelte sich eine zerfahrene Partie. „Das war reiner Abstiegskampf und eines unserer schlechteren Spiele. Zum Glück hatten wir mit unseren Standards Erfolg, allen voran Manuel Wichmann, der uns vier Minuten vor Schluss jubeln ließ“, freute sich Post-TSV-Coach Dimitri Block. „Wir haben ansonsten kaum etwas zugelassen. Für viel Lob können wir uns nichts kaufen. Das ist bitter“, meinte SF-Trainer Heiner Haase. Tore: 1:0 (22.) M. Wichmann, 2:0 (24.) Exler, 2:1 (35.) Hüttmann, 2:2 (42.) L. Haase, 3:2 (86.) M. Wichmann. Blomberger SV – FSV Pivitsheide 2:2. Eine halbe Stunde dominierten die Nelkenstädter, trafen aber nicht. Mit der ersten nennenswerten Chance gingen stattdessen die Gäste mit 1:0 (31.) in Front. Als Pivitsheide nach dem Wechsel mehr Anteile besaß, drehte Blomberg das Match und sah wie der Sieger aus. Eine Minute vor Schluss verwandelte jedoch Sobotta einen umstrittenen Strafstoß zum 2:2 für die Schützlinge von Alex Grau. „Den Elfer musste man nicht geben. Wichtig ist, dass wir nun mit einem guten Gefühl ins Spiel gegen Jerxen gehen“, so der FSV-Coach. Tore: 0:1 (34.) Szage, 1:1 (49.) Will, 2:1 (80.) Strilets, 2:2 (89.) Sobota per Elfmeter. TuS Horn-Bad Meinberg – SV Diestelbruch-Mosebeck 3:3. Beide Trainer waren sich hinterher einig, dass das Remis vollkommen dem Spielverlauf entsprach. Einen Schokoladentag erwischte Lennart Lopsien, der für die Gäste dreifach traf. Tore: 0:1 (30.) Lopsien, 1:1 (40.) Brinkmann, 2:1 (48.) und 3:1 (62.) Capelle, 3:2 (80.) und 3:3 (85.) Lopsien. SG Sabbenhausen-Elbrinxen-Falkenhagen-Lügde – FC Augustdorf 0:2. Nach einer bisher überragenden Rückserie war der Akku wie vergangene Woche in Wöbbel auch gegen Augustdorf nicht aufgeladen. Vorn wollte die Kugel nicht in das Gehäuse der Sandhasen. „Nach dem 0:0 gegen Hörste haben wir Charakter gezeigt. Unser Anspruch ist immer, jedes Spiel zu gewinnen“, meinte FCA-Coach Steven Hengstler. Tore: 0:1 (36.) Richert, 0:2 (87.) Linnenbrügger. SG Hiddesen-Heidenoldendorf – FC Fortuna Schlangen 5:2. Keine Treffer im ersten Abschnitt. „Überragend agierten beide Keeper in einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie“, so Fortuna-Coach Mark Meinhardt. „In der Endphase belohnten wir uns für das druckvolle Spiel“, meinte SG-Coach Noah Kükenhöner. Tore: 1:0 (47.) Gottfried, 2:0 (65.) Hüls, 2:1 (70.) Kottmann, 2:2 (73.) Ratnasingam, 3:2 (85.) Hüls, 4:2 (86.) Petkau, 5:2 (90.) D. Ayena.