Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SG-Trainer Möller fokussiert sich auf die Erste - Lage bedauert Plass-Aus

Neuer Obmann in Hiddesen ist Michael Seifert, Martin Köller leitet das Marketing

Sebastian Lucas

  • 0
Emotionen an der Seitenlinie: Sascha Möller coacht die erste Mannschaft der SG Hiddesen-H’oldendorf mit Lütfi Soylu (im Hintergrund). - © Sebastian Lucas
Emotionen an der Seitenlinie: Sascha Möller coacht die erste Mannschaft der SG Hiddesen-H’oldendorf mit Lütfi Soylu (im Hintergrund). (© Sebastian Lucas)

Kreis Lippe. Seit Ende September 2016 zeichnet Sascha Möller (29) gemeinsam mit Lütfi Soylu als Trainer der ersten Mannschaft der SG Hiddesen-Heidenoldendorf verantwortlich. Parallel betreut das gleichberechtigte Duo die A-Jugend-Bezirksliga-Mannschaft, die als VfL Hiddesen antritt. Doch am Saisonende ist für Möller im Nachwuchsbereich Schluss – nach insgesamt 14 Jahren.

„Als damals 15-Jähriger bin ich bei meinem Heimatverein, TSV Leopoldstal, angefangen. Künftig möchte ich mich voll auf die Erste konzentrieren. Dazu steht beruflich der Wechsel vom Studium in den Job an", erläutert Möller, der über TuS Horn-Bad Meinberg und SVE Jerxen-Orbke bei der SG Hiddesen-H’dorf landete. Hier betreut der Wirtschaftswissenschaften-Student (in Paderborn) seit sieben Jahren verschiedene Teams im Nachwuchsbereich.

Gemeinsam mit Lütfi Soylu brachte Möller nach der Trennung von Thorsten Geffers (nun SF Berlebeck-Heiligenkirchen) neuen Schwung in die Senioren-A-Liga-Mannschaft. „Die beiden machen ihre Sache sehr gut", fühlt sich SG- und Heidenoldendorf-Obmann Christoph Stelzle in der Entscheidung für das Nachwuchstrainer-Duo bestätigt.

Neuer Obmann beim VfL ist ab sofort übrigens Michael Seifert, der diesen Posten bisher mit Martin Köller gemeinsam ausübte. Köller, zudem stellvertretender Vorsitzender des Gesamtvereins: „Ich konzentriere mich ab sofort voll aufs Marketing."

Furios trat das SG-Team am Wochenende beim 6:1 bei Post-TSV Detmold II auf. Doch im Abstiegskampf ist die Spielgemeinschaft noch längst nicht aller Sorgen ledig, zumal auch SF Berlebeck-H’kirchen völlig überraschend beim SVE Jerxen-Orbke punktete. Am Sonntag geht’s für die SG gegen SpVg. Hagen-Hardissen.

SuS Lage bedauert Plass-Rücktritt

Nach der Schlägerei bei der Partie gegen Ditib Detmold zog Andre Plass einen Schlussstrich und ist nicht mehr Trainer in der Zuckerstadt. SuS-Vorsitzender René Finkemeyer: „Wir bedauern seinen Schritt sehr. Eine Interimslösung werden wir zeitnah präsentieren. Wir danken Andre für all seinen Einsatz für den SuS und wissen, dass er dem SuS weiter mit positiver Energie zusprechen wird."

TuS Helpup sucht neuen Trainer

Nach Bekanntwerden der Trennung von Trainer Florian Müller am Saisonende hat TuS Helpup die Suche nach einem Nachfolger aufgenommen. „Wir führen intern und extern Gespräche", sagte stellvertretender Abteilungsleiter Pascal Schmale. Müller will laut eigenen Angaben mehr Zeit mit seiner Familie um Sohn Henry (1 Jahr) verbringen. Darüber hinaus zeigt er sich unzufrieden mit den Entwicklungen im Verein. Dazu Schmale: „Es gibt immer Baustellen in einem Klub. Nachdem es vier Jahre aufwärts gegangen ist, finde ich es normal, dass die Entwicklung sich auch mal seitwärts bewegt."

Staffelleiter Muhr setzt neu an

In der Bezirksliga, Staffel 3, stehen Nachholtermine fest. Der TSV Horn bestreitet das Heimspiel gegen SV Dringenberg am Donnerstag, 23. März, ab 19.30 Uhr. Eine Woche später spielen: Blomberger SV – FC BW Weser, SV Atteln – TSV Horn. Am Donnerstag, 6. April: FC Stahle – TSV Horn, VfB Salzkotten – RSV Barntrup.

Pivitsheide verpflichtet Skarupke

Auf Ralf Brokmann folgt im Sommer der Ex-Erfolgscoach des SC Bad Salzuflen, Carsten Skarupke (für mindestens zwei Jahre). Der 45-Jährige führte den SC aus der A-Klasse in die Landesliga und schaffte hier mehrfach den Klassenerhalt. Mit dem SuS will Skarupke in die Bezirksklasse hoch.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.